Weihnachten mit einem 11 Monate alten Baby feiern

vom 23.10.2009, 07:11 Uhr

Ich habe letzte Jahr im Jänner eine kleine Tochter bekommen und so feieren wir heuer das erste Mal Weihnachten mit einem Baby. Nun habe ich aber ein wenig Angst, dass es gefährlich wird. Aber dazu vorerst ein paar Worte zu meiner Tochter. Unser kleiner Sonnenschein ist motorisch sehr weit entwickelt. sie steht mit ihren neun Monaten schon auf eigenen Beinen und erkundet die Welt im Laufschritt. Sie ist total neugierig und muss überall hin. Tja, und das schafft sie auch ganz gut. ich bin total stolz auf sie, aber manchmal ist das auch ziemlich gefährlich.

Nun stellt sich für mich die Frage, wie das nun mit Weihnachten und vor allem mit dem Christbaum werden soll. Ich kann ihr ja schlecht erklären, dass sie dort nicht hin darf, bzw. nicht anziehen oder hineinbeißen darf. Normalerweise bin ich nicht so eine übervorsichtige Mutter, aber im Bezug auf den Christbaum hab ich wirklich Angst (liegt wohl daran, dass der Baum bei mir mal als Kind umgefallen ist und mich fast erschlagen hätte).

Wie kann ich einen Christbaum kindersicher machen? Weil ganz drauf verzichten mag ich auf keinen Fall und leider irgendwo hoch hinstellen ist auch schwierig, da unsere kleine Maus schon bis zum Esstisch hoch kommt.

» Hanna2009 » Beiträge: 115 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hast Du einen Laufstall, den Du eventuell darum stellen kannst? Ich mache das immer mit dem Kaminofen so, dass ich eine Seite des Laufstalls entferne und dann um den Ofen stelle. Wenn der Tisch groß genug ist, kannst Du den Baum auch weiter nach hinten schieben und schon kommt die Kleine nicht dran.

Ansonsten hilft nur aufpassen. Ist schwierig, aber wenn mehrere Personen da sind, geht das auch.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Stell den Baum höher, wenn es kein allzu großer, wuchtiger Baum ist, einfach den Baumständer auf ein kleines Tischchen stellen. Mit elf Monaten ist ein Baby ja doch noch nicht so groß, auch wenn es sich schon aufrichten kann. Wenn der Baum hoch genug ist, kommt es dann ja nicht dran.

Damit Deine Kleine aber nicht völlig ohne Baum ist, kauf ihr doch so eine Mini-Tanne aus Plastik, gibt welche, die so ca. 20cm groß sind. Dann hat sie einen Baum für sich alleine und der große Weihnachtsbaum ist sicherlich weit weniger interessant. Sonst bleibt Dir nur, immer hinterherzusein und aufzupassen, dass sie nirgendwo dran geht.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Die Idee mit dem Mini-Baum ist gut nur leider das mit dem Tischchen funktioniert gar nicht. Denn unsere Kleine ist so groß, dass sie wie schon gesagt, wenn sich die Arme ausstreckt, sogar bis zum Esstisch hoch kommt. Da hilft dann ein kleines Tischchen gar nichts mehr.

Das mit dem Laufgitter ist auch eine Idee. Wir haben zwar keines, aber ich könnt es mir von einem Bekannten ausborgen. Dann kann sie den Baum zwar angreifen, aber er kann nicht umfallen.

» Hanna2009 » Beiträge: 115 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Man kann den Baum natürlich auch in eine Ecke stellen (wenn das bei euch möglich ist) und muss so nur zwei Seiten babysicher machen. Sowas habe ich mal bei Bekannten gesehen. Die haben das allerdings selber gebaut aus Holz und so konnte es auch nicht kippen.

Wobe die Idee mit den Laufstall dann sicherlich einfacher ist, vor allem, wenn ihr euch sowas borgen könntet.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Hallo,

meine Tochter wird zu Weihnachten ziemlich genau 12 Monate alt sein und ich habe mir lange die selbe Frage gestellt.

Ich habe einen "Mix" aus deinen bisherigen Antworten geplant. Ich stelle ein Holzlaufgitter um den Baum auf, der relativ in der Ecke stehen wird. Den Schmuck werde ich auch etwas mehr nach oben hängen. Das Laufgitter muss ich mir aber auch noch leihen, da ich nur eine Manege aus Kunststoff habe. Ich denke so kann nicht schief gehen.

» zwetok999 » Beiträge: 110 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wie wäre es, den Baum festzubinden? Ideal wären natürlich Haken in der Wand, aber alternativ könnte man ihn doch sicher auch woander dran festbinden. Am Griff einer abgeschlossenen Schublade oder Schranktür zum Beispiel. Dann kann er nicht umfallen (am besten von zwei Seiten festbinden) und die Kleine könnte auch ruhig dran ziehen, ohne dass etwas passiert. Dazu ein sehr fester Ständer, vielleicht statt des normalen klappbaren Christbaumständers einen für Sonnenschirme nehmen. Die sind richtig schwer und vor allem standfest. da man ja sowieso eine Weihnachtsdecke unten um den Baum herum legt, würde das optisch auch gar nicht auffallen.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe 3 Kinder, die jetzt schon fast groß sind, doch ich habe immer schon einen Weihnachtsbaum gehabt. Zwar nahm ich mir immer etwas kleinere Bäume, als sie noch klein waren, da war das Risiko nicht so groß, falls der Baum umgekippt wäre.

Auch habe ich den Baum immer an der Wand, in der Ecke gehabt, und habe sie an 2 Seiten festgebunden. Christbaumschmuck habe ich immer nur aus Plastik draufgetan.Undnicht allzuviel davon, damit der Baum nicht so schwer ist.

Es hat ganz gut funktioniert, auch ohne Laufgitter davor hinzustellen. Den meine Kinder hat es dann nicht wirklich interessiert. Und Gottseidank ist der Baum auch noch nie umgefallen, weil die kleinen daran gezogen haben.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Natürlich ist so ein Christbaum nicht ganz ungefährlich. Bei einem 11 Monate altem Kind wird es aber wahrscheinlich dennoch so sein, dass stets jemand bei ihr ist. Zumindest bei unserem Sohn war in diesem Alter nahezu alles gefährlich. Er hat an allen Dingen angezogen, alles in den Mund gesteckt und alles ausgeräumt, sodass mein Mann und ich ohnehin immer eine Auge auf unseren Sohn hatten.

Die Idee mit dem Laufstall um den Christbaum finde ich sehr gut. So könntet ihr den Christbaum an seinen gewohnten Ort stellen und müsstet dennoch nicht darauf verzichten. Eine andere Möglichkeit wäre es natürlich den Christbaum so aufzustellen, dass eure Tochter nicht von allen Seiten an ihn heran kann. Wir haben bei unserem ersten Weihnachtsfest mit unserem Sohn einen Platz gewählt, wo unser Sohn nur von vorne an den Christbaum heran konnte. Das hatte den Vorteil, dass gleich mal der Stecker für die Lichterkette unerreichbar war und dass wir nicht ganz so sehr aufpassen mussten, als wenn unser Sohn von allen Seiten hätte hingehen können.

Ansonsten würde ich den Christbaum in diesem Jahr vielleicht etwas kleiner nehmen und ihn auf jeden Fall auf dem Boden platzieren. Ich denke, dass der Christbaum für Kinder gleich noch viel verlockender ist, wenn er irgendwo oben steht. Zudem wäre es ja viel schlimmer, wenn der Christbaum irgendwo hinunter fällt, als wenn er "nur" umkippt.

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Einen Laufstall finde ich nicht so schön, weil meine kleinen Verwandten es immer total toll fanden so nah wie möglich am Weihnachtsbaum zu sein und die Augen dann richtig strahlten vor Freude. Aber das Festbinden ist sicherlich eine gute Idee. Wir haben früher die Idee des kleinen Weihnachtsbaumes genommen: Nehmt einen der nur so 1,50m groß ist, der ist dann auch leichter zu befestigen.

Und von Glaskugeln sollte man natürlich auf jeden Fall absehen, denn wenn die runterfallen kann das Kind sich ja auch noch schneiden. Auf Lichterkette und Lametta (schmeckt zwar nicht, aber ich wette dein Kind wird es zumindest probieren) würd ich in Reichweite des Kindes auf jeden Fall auch verzichten.

» janamaus » Beiträge: 50 » Talkpoints: 0,13 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^