Definition und Ableitung der 'Konti-Schicht'-Arbeit
In der Zeitung standen heute zwei Stellenangebote. Dort stand drin, dass die Arbeit in "Konti-Schicht" geleistet werden soll. Für mich klingt das nach einer Abkürzung und ich habe das noch nie gehört. Woher kommt das Wort "Konti-Schicht" und woher wird das abgeleitet? Was bedeutet die Schichtarbeit in "Konti-Schicht"? Was und wie muss man in dieser "Konti-Schicht" arbeiten?
So weit mir bekannt ist, ist eine "Konti-Schicht" das Arbeiten in mehreren Schichten in der Woche. Beispiel: 2 Tage Frühschicht, 2 Tage Spätschicht, 2 Tage Nachtschicht und dann 2 Tage frei. Oder eben eine Wechselschicht in anderer Reihenfolge. Wenn ich mich nicht irre, ist das so eine Kontischicht. Wovon das aber abgeleitet wird und "Konti" heißt, weiß ich nicht.
"Konti" ist die Abkürzung für "kontinuierlich", also ist mit Konti-Schicht eine kontinuierliche Schicht gemeint.
Eine kontinuierliche Schichtarbeit liegt dann vor, wenn die Arbeitszeit in dem entsprechenden Betrieb nicht am Ende eines Tages unterbrochen wird, sondern kontinuierlich fortgeführt wird. Also wenn auch in der Nacht gearbeitet wird. Das bedeutet also, dass man mindestens drei verschiedene Schichten haben wird, nämlich eine Frühschicht, eine Mittag- oder Spätschicht und eine Nachtschicht
In welchen Intervallen da gewechselt wird, kann unterschiedlich sein. Bei meinem Arbeitgeber gibt es zig Schichtmodelle, früher hatte man in aller Regel 6-7 Tage einer Schicht am Stück, hat dann nach einer Freischicht (oder mehreren) auf die nächste Schicht gewechselt und so weiter. Heute wird das Ganze etwas moderater gehandhabt, nach jeweils 2 Tagen in einer Schicht wird sofort gewechselt, nach sechs Tagen hat man dann vier Tage frei.
Das System heißt "Konti-Schicht", weil die Schichtem dem Arbeitgeber einen kontinuierlichen Betrieb seines Unternehmens 24 Stunden jeden Tag einer Woche ermöglichen. Das ist also durchaus kein seltenes Modell, viele produzierende Betrieb, aber auch Call Center oder Krankenhäuser arbeiten nach diesem Modell.
Vier oder fünf verschiedene Schichtgruppen ermöglichen es der Personalplanung, das jederzeit ausreichend Mitarbeiter anwesend sind. Das führt dann zu dem von Diamante geschilderten Arbeitsrhythmus, der für die Mitarbeiter sehr überschau- und planbar ist und die Belastung relativ gleichmäßig verteilt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-245804.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken? 535mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4151mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2468mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege
- Zum Date unangemeldet eine andere Person mitbringen? 1674mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Zum Date unangemeldet eine andere Person mitbringen?