Immer Komma zwischen zwei konjugierten Verben?

vom 31.08.2014, 18:04 Uhr

Ich korrigiere gerade die Masterarbeit der besten Freundin meiner Schwester. Nachdem ich schon viele Hausarbeiten meiner Schwester korrigiert habe, hat sie mich weiterempfohlen. Dabei geht es vor allem um die Kommasetzung. Und mir ist da immer wieder eine Konstellation aufgefallen, bei der ich zu hundert Prozent ein Komma setzen würde. Ich würde das nur gerne mal abgeklärt haben, damit ich nicht jedes Mal darüber nachdenken muss, ob da auch wirklich ein Komma hinkommt.

Es geht um Sätze, in denen zwei Verben in konjugierter Form aufeinander treffen. Hier ist es auch schon wieder passiert:

Nachdem ich schon viele Hausarbeiten meiner Schwester korrigiert habe, hat sie mich weiterempfohlen.

Sowohl "habe" als auch "hat" sind beide konjugiert, stehen aber in direkter Reihenfolge hintereinander. Nun, dieses Beispiel ist eindeutig. Aber wie ist es beispielsweise hiermit:

Wie bereits erörtert, wird diese Lösung abgelehnt.

Natürlich ist eine Erklärung für die Kommas, dass es sich um Nebensätze handelt. Aber könnte man bei einem solchen Korrigieren von Texten nicht einfach ohne Nachzudenken, immer ein Komma setzen, wenn zwei konjugierte Verben aufeinander folgen? Ohne zu schauen, ob es sich um einen Nebensatz handelt oder es irgendeine andere Erklärung oder Regel gibt? Oder gibt es tatsächlich Fälle, in denen zwei konjugierte Verben nebeneinander stehen und nicht von einem Komma getrennt werden?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ganz ehrlich, wie sich das mit diesen "Regeln" handhabt, kann ich dir leider nicht sagen. Mir liegt die Rechtschreibung und die Grammatik im Blut. Ich setze Kommas nach Gefühl und in meiner Schullaufbahn habe ich deswegen immer Einsen kassiert.

Das Einzige, was ich dir sagen kann, ist, dass mein Gefühl sagt, dass bei deinen zwei Beispiel Sätzen die Kommas richtig stehen. :)

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Im zweiten Beispiel steht zu Anfang eine satzwertige Partizipgruppe, es handelt sich um keinen echten Nebensatz. Eine satzwertige Partizipgruppe ist daran zu erkennen, dass sie zu einem vollständigen Satz erweitert werden kann. "Wie bereits erörtert" - "Wie bereits von uns erörtert worden ist".

In diesem Fall kann der Verfasser das Komma setzen oder er kann es lassen. Nach oder vor einem satzwertigen Partizip sieht die deutsche Rechtschreibung ein "Kann-Komma" vor. Es ist absolut kein Fehler, wenn an dieser Stelle kein Komma gesetzt wird. Aber in vielen Fällen ist es sinnvoll, das es die Lesbarkeit des Satzes verbessert und das Textverständnis vereinfacht.

» cooper75 » Beiträge: 13330 » Talkpoints: 498,67 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^