Bei einem Buch nicht weiter kommen - Wann legt ihr es weg?
Ich lese gerade ein Buch, was ich bisher sehr zäh und auch langweilig finde. Normalerweise lege ich Bücher eher ungern wieder weg und lese sie dann auch aus. Aber bei einigen Büchern musste ich mich richtig durch quälen und war dann froh, wenn ich es endlich ausgelesen hatte. Da habe ich mich dann wirklich auch mal gefragt, wieso ich mir das eigentlich antue.
Ich handhabe es nun eigentlich so, dass ich ca. bis Seite 100 lese und wenn es dann immer noch zäh ist, lege ich es wieder weg und nehme ein anderes Buch. Eine Freundin von mir macht es so und hat mich daher auch auf die Idee gebracht. Ich sehe dann nicht ein, dass meine Zeit mit einem zähen Buch verschwende, wenn ich dann auch ein vielleicht sehr spannendes und gutes Buch lesen könnte.
Wann legt ihr ein Buch weg und lest es nicht weiter? Habt ihr auch eine gewisse Seitenzahl bis zu der ihr dann lest? Oder macht ihr das vom Kapitel abhängig?
Bisher hatte ich immer ziemliches Glück mit meinen Büchern. Viele davon waren am Anfang doch sehr zäh und ich war kurz davor aufzuhören. Aber meistens wurden diese dann irgendwann so spannend, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte. Manchmal kommt der Kernpunkt eben erst ganz spät. Bei dem ersten Harry Potter Teil ging es mir zum Beispiel so.
Eine bestimmte Seitenzahl habe ich nicht, aber ich sage mal so, wenn das Buch in der Hälfte noch immer zäh ist, dann lege ich es weg und fange ein neues Buch an. Die verlorene Zeit wäre es mir dann nicht wert mit einem langweiligen Buch zu verbringen.
Bei mir ist es so, dass ich kein Buch weglege, weil es mir zu langweilig ist. Auch wenn ich ein Buch lese, das mir einfach nicht gefällt und ich mich durchquälen muss, lese ich es bis zum Ende. Glücklicherweise kommt es aber recht selten vor, dass ein Buch, das ich in der Freizeit lese, langweilig ist, da ich mittlerweile recht gut einschätzen kann, was mir gefällt und was mir nicht gefällt. Wenn ich doch nicht ganz begeistert von einem Buch sein sollte, lese ich es trotzdem, weil ich es einfach nicht einsehe, umsonst so viel Geld dafür bezahlt habe. Da ich mir auch so gut wie alle meine Bücher kaufe und nicht ausleihe, möchte ich einfach nicht umsonst dafür bezahlt haben. Außerdem denke ich mir auch immer, dass es vielleicht doch noch gut wird. Bei vielen meiner Bücher, die ich bis jetzt gelesen habe, war es auch so, dass der Anfang recht zäh war und es erst zur Mitte hin richtig spannend wurde. Das ist dann oftmals auch erst Seite zweihundert, bei der es spannend wird. Von dem her, möchte ich den Büchern doch eine Chance geben. Und auch wenn es dann nicht so ist und das Buch ab der Mitte immer noch langweilig ist, denke ich mir, dass ich schon so viel geschafft habe und den Rest nun auch noch schaffe.
Allerdings kommt es hin und wieder vor, dass ich aufgrund Zeitmangels das eine oder andere Buch ins Regal zurückstellen muss. Ich nehme mir dann immer vor, dass ich das Buch weiter lese, sobald ich wieder Zeit habe. Leider klappt das nicht immer und ich greife nach einiger Zeit dann lieber nach einem neuen Buch, von dem ich bessere Erwartungen habe.
Da ich deutsche Literatur studiere, muss ich leider öfters mal Texte oder Bücher lesen, die mich nicht sonderlich interessieren und die ich auch ziemlich langweilig finde. Trotzdem muss ich sie eben einfach lesen und muss mich daher auch durchquälen. Ich denke, dass ich in diesem Bereich doch etwas abgehärtet bin, da so manche literarischen Werke durchaus härtere Brocken sind, als so manche Freizeitromane. Von dem her, finde ich selbst langweilige Romane, die ich in der Freizeit lese, gar nicht so schlimm und bringe sie einfach hinter mich. Ich hasse es nämlich, wenn halb gelesene Bücher in meinen Regalen stehen.
Also eigentlich ist es so, dass ich Bücher fast immer bis zum Schluss lese, auch wenn ich diese etwas nervig finde. Nur bei Unibüchern höre ich manchmal schon nach wenigen Seiten auf, wenn sie mich einfach nur nerven. Ich versuche es dann zwar immer wieder einmal, aber weiter als bis Seite fünfzig komme ich dann doch meistens nicht.
Ich habe aber eigentlich immer ein relatives Glück mit den Büchern, die ich privat lese und die gefallen mir irgendwann einfach, beziehungsweise steigere ich mich dann eben in die Geschichte so weit rein, dass ich es automatisch interessant finde und dann auch weiterlese.
Wenn ich in einem Buch schon bei den ersten Seiten fast einschlafe, weil es so langweilig geschrieben wurde, muss ich mich wirklich dazu zwingen, noch zehn Seiten weiter zu lesen. Ist es dann immer noch so uninteressant, gucke ich mal in der Mitte des Buches und am Ende. Sind die Seiten dann so, wie am Anfang, lege ich es ungelesen weg. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Ich finde auch, dass ein Buch den Leser gleich fesseln muss und zum Weiterlesen animieren. Dann kann es so spannend sein, dass man nicht aufhören möchte, bis das Buch ausgelesen ist.
Ich habe bisher noch nicht so viele Bücher weggelegt, weil ich sie langweilig fand. Bisher habe ich mich meist durchgequält, auch wenn ich dann wirklich ewig für ein Buch gebraucht habe. Aber dann war ich schon froh, dass ich endlich fertig war und was spannendes lesen konnte.
Sollte ich tatsächlich mal ein Buch weglegen, dann habe ich für mich so eine Regel, dass mich das Buch auf den ersten 100 Seiten ansprechen muss. Denn es ist sehr oft so, dass am Anfang eines Buches viel Geplänkel ist und auch Vorgeschichte, um in die Handlung herein zu kommen. Erweist sich das Buch aber auf den ersten 100 Seiten als langweilig oder zäh, dann lege ich es durchaus auch weg. Bei den wenigen Büchern, die ich bisher abgebrochen habe, habe ich aber nicht mal die ersten 100 Seiten lesen müssen, um es abzubrechen, da habe ich es viel früher wieder ins Regal gestellt.
Meist ist es so, bevor ich mir ein Buch kaufe, das ich im Handel direkt die ersten zwei oder drei Seiten lese um zu entscheiden, ob dieses Buch was für mich wäre. Wenn ich mich dann dafür entschieden habe und zu Hause dann nach etwa 20 Seiten bemerke das dieses Buch wohl dann doch nichts für mich ist, schaue ich erst ob ich es weiter lese oder nicht. Meist hängt das von der Lust, der Zeit und der Laune ab.
Wenn ich keine Lust oder Zeit habe es weiter zu lesen, dann lege ich es weg. Meist überlege ich mir dann später noch ob ich es noch einmal in die Hand nehme oder nicht. Wenn das Buch wirklich so öde und langweilig war, dann nehme ich mir lieber ein anderes Buch. Ich hab dann wirklich keine Lust mich mit Büchern aufzuhalten und die Zeit zu verschwenden, wenn es mich eh nicht interessiert. Da gibt es dann viel mehr Bücher die gelesen werden wollen. Aber es ist meist dann doch keine Fehlinvestition, da sich in meiner Familie immer einer findet der das Buch dann interessant findet.
Ich treffe meistens gar nicht bewusst die Entscheidung, ein Buch nicht mehr weiterzulesen, wenn es mich eher langweilt. Das kommt eher so von selbst, indem ich in immer größeren Abständen weiter lese und irgendwann dann einfach gar nicht mehr, ohne dass ich mir zu irgendeinem Zeitpunkt wirklich gesagt habe, dass ich das Buch nicht mehr weiterlesen möchte. Irgendwann habe ich dann sowieso schon alles vergessen, was in dem Buch bislang passiert ist, sodass es dann gar keinen Sinn mehr macht, weiterzulesen. Und da es mich ja beim ersten Mal schon gelangweilt hat, werde ich dann auch ganz sicher nicht nochmal von vorne anfangen. Zwischenzeitlich habe ich dann bestimmt auch schon etwas anderes angefangen, da es bei mir öfter der Fall ist, dass ich an 2 oder 3 Büchern gleichzeitig lese.
Ich hatte bisher eigentlich großes Glück mit der Auswahl meiner Bücher. Ich weiß im Prinzip schon ganz genau, was mich interessieren könne und was nicht. Früher habe ich meine Bücher alle noch gekauft. Wenn ich da mal ein Buch in der Hand hatte, welches mir nicht so ganz zugesagt hat, habe ich es trotzdem bis zum Ende gelesen und mich sozusagen durchgequält. Irgendwie habe ich es nicht eingesehen, das Buch einfach wegzulegen, weil ich schließlich Geld dafür bezahlt habe und ich auch die Hoffnung hatte, dass das Buch besser werden würden. In den meisten Fällen war es dann glücklicherweise auch so.
Heute leihe ich meine Bücher vorwiegend in der Bücherei aus. Manchmal werden mir die Bücher auch von Freunden und Verwandten geliehen. Sollte das Buch zäh sein und mich über längere Phasen langweilen, habe ich keine großen Probleme mehr, das Buch einfach wegzulegen. Es gibt so viele guten Bücher auf der Welt, dass ich meine Zeit nicht mit welchen verwenden möchte, die mich so gar nicht interessieren. Ich lege mich da aber auch nicht auf eine bestimmte Seitenzahl fest. Meist mache ich es auch so, dass ich mindestens bis zur Mitte des Buches lese. Sollte es mir dann immer noch nicht zusagen, lege ich es einfach weg. Lesen soll ja auch Spaß machen und nicht mit Qual verbunden sein.
Ich lese oft mehrere Bücher parallel und da fällt es mir dann manchmal gar nicht so direkt auf, wenn mich ein Buch nicht begeistern kann. Ich lese dann vielleicht zwei oder drei Seiten vor dem Einschlafen und wenn ich dann am nächsten Abend im Wohnzimmer lesen will entscheide ich mich für ein anderes Buch. So fällt mir dann erst nach ein paar Wochen auf, dass ich in meinem "Bettbuch" nicht wirklich weiter gekommen bin und auch nie das Bedürfnis hatte das Buch nach unten ins Wohnzimmer zu holen, weil ich wissen wollte, wie es weiter geht.
Wenn mir das dann auffällt sortiere ich das Buch direkt aus und ansonsten mache ich es ungefähr so wie du. Ich gebe dem Buch 50 bis 100 Seiten Zeit um mich in seinen Bann zu ziehen und wenn das nicht passiert ist, ist das nächste Buch dran. Ich habe eine ganze Menge ungelesener Bücher im Haus und sage mir deshalb immer, dass meine Zeit zu kostbar für ein schlechtes Buch ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-200607.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1073mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1812mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 1024mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17555mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?