Bücher zählen, die man im Jahr gelesen hat - Wer machts?
Ich lese sehr viel und muss sagen, dass ich aber nie mitzähle, wie viele Bücher ich schon in diesem Jahr gelesen habe. Mal sind es sicherlich mehr und mal weniger. Man hat ja auch durchaus mal Phasen, in denen man so recht keinen Draht zum lesen bekommt.
Nun ist mir mal aufgefallen, dass eine Freundin von mir, genau sagen konnte, dass sie dieses Jahr schon Buch Nr. XY liest. Sie schrieb das dann auch bei Facebook und eine andere Freundin von ihr schrieb dann drunter, dass sie bei Buch Nr. XYZ ist. Ich war doch verwundert, dass es anscheinend mehrere gibt, die mitzählen, wie viele Bücher sie schon im Jahr gelesen haben. Ich habe das bisher nie gemacht, weil ich nicht wüsste, was es mir eben bringen sollte. Allerdings würde es mich aus Spaß doch schon mal interessieren, wie viele Bücher ich im Schnitt pro Jahr so lese. Daher habe ich auch schon dran gedacht, im nächsten Jahr dann auch mal mit zu zählen. Ich würde gerne wissen, wer hier die Bücher zählt, die er liest und schreibt ihr euch dann auf, welches Buch ihr gelesen hat und es dann Nr. 5 dieses Jahr ist? Warum ihr das? Einfach nur so für euch oder hat es einen bestimmten Grund?
Ich habe mal angefangen, die Bücher aufzuschreiben, die ich gelesen habe. Dies diente aber mehr dazu, als ich noch in der Bücherei Mitglied war und mir von dort Bücher ausgeliehen hatte. Inzwischen besteht da vorerst kein Bedarf und so habe ich meine Bücher ja direkt vor mir, da ich diese entweder selbst kaufe oder geschenkt bekomme. Bücher gebe ich dann auch nicht weiter, sodass ich meine Übersicht behalte. Würde ich mir vermehrt Bücher leihen, sähe es wiederum definitiv anders aus.
Das reine Zählen von Büchern würde bei mir aber nichts bringen, mir ist es ehrlich gesagt auch egal, wie viele Bücher ich im Jahr lese. Mir ging es bei meiner persönlichen Statistik wirklich eher um die Bücher, die ich gelesen habe, um den Titel, um einen Überblick zu haben und auch, um zu wissen, wie gut oder schlecht ich das Buch als solches empfunden habe.
Frage doch mal Deine Freundinnen, was es ihnen bringt, wenn sie die Bücher zählen. Geht es darum, sich gegenseitig zu übertrumpfen oder die Lesegeschwindigkeit zu verdeutlichen? Mich würde da der Hintergrund interessieren und auch, warum so etwas veröffentlicht wird.
In einem Jahr lese ich recht viele Bücher, aber ich würde nicht auch nur auf die Idee kommen, diese Bücher mitzuzählen. Wenn ich ganz ehrlich sein soll, dann habe ich auch gar kein Interesse daran zu wissen, wie viele Bücher ich in einem Jahr gelesen habe. Ich weiß ja eh, dass ich im nächsten Jahr nicht unbedingt wieder genau so viele Bücher lesen würde und die Anzahl der von mir in einem Jahr gelesenen Bücher würde sicherlich sehr stark oszillieren. Deswegen erachte ich es nicht als sinnvoll, die gelesenen Bücher zu zählen.
Vermutlich würde ich auch vergessen, diese Bücher zu zählen. An müsste sich ja schon irgendeine Methode dafür zurecht legen, indem man entweder eine Strichliste führt, die man dann aber nicht vernachlässigen darf, oder indem man seine Bücher in jedem Jahr in einem bestimmten Regal ablegt oder so. Da würde ich vermutlich total vergessen, einen neuen Strich zu machen oder ich würde meine Bücher weiterverleihen oder anders sortieren. Und da ich meistens Bücher aus der Stadtbibliothek lese, hätte so eine Methode zur Buchzählung für mich natürlich gar keinen Sinn.
Als ich früher noch viel gelesen habe, habe ich mir nie eine Liste oder etwas ähnliches erstellt, da ich es irgendwie ziemlich unnötig finde. Man behält die Bücher doch sowieso und wenn man aufmerksam liest, dann weiß man auch was man gelesen hat und braucht keine Liste. Und ich denke, dass man so eine Liste nur führt, damit man angeben kann. Aber das finde ich irgendwie ein bisschen armselig.
Ich habe mir auch nie aufgeschrieben, welches Buch ich habe oder welches ich gelesen habe. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nie mehr als 50 Bücher hatte. Im Jahr hatte ich aber auch nur um die 20 Bücher gelesen und deshalb war es recht übersichtlich und die die ich gelesen habe, habe ich auch wieder erkannt. Es kam also nicht vor, dass ich ein Buch zweimal gekauft oder ausgeliehen hatte.
Ich bin bei Goodreads angemeldet und da ich dort immer eintrage, welches Buch ich aktuell gerade lese, kann ich dort unter anderem auch eine Statistik aufrufen, die mir zeigt, wie viele Bücher ich in einem Jahr schon gelesen habe. Im Moment sehe ich das sogar direkt, wenn ich auf mein Profil gehe, weil ich beim 2012 Reading Challenge mitmache. Da nimmt man sich eine bestimmte Zahl Bücher vor, die man in einem Jahr lesen möchte und sieht dann direkt, wie viele man schon geschafft hat.
Ich finde es schon ganz interessant zu sehen, wie viele Bücher ich pro Jahr lese, aber eigentlich ist das nur ein Nebeneffekt, weil es bei Goodreads ja in erster Linie um die Community und um den Austausch über Literatur geht. Und es ist auch nicht so, dass ich ein Buch aus meinem Regal nehme und dann denke "das ist jetzt mein dreißigstes Buch in diesem Jahr".
Ich bin viel in Bücherforen unterwegs und du glaubst gar nicht, wie die Leute Statistiken führen. Da wird nicht nur gezählt, wie viel man gelesen hat, da werden Tabellen geführt mit Büchern, die man besitzt, die man besitzen will, die man gelesen oder nicht gelesen hat. Es gibt Listen, wo Leute eintragen, welche Bücher sie im Monat gelesen haben und welche sie als nächstes lesen werden. Warum erschließt sich mir in all den Jahren nicht wirklich.
Ich habe irgendwann mal eine Inventur meiner Buchbestände gemacht, da ich viel besitze und einige Serien sammle. Zu der Zeit habe ich im Internet auch viel an Büchern getauscht und dann festgestellt, dass ich sogar Bücher doppelt hatte. Ich habe es aber nie geschafft, die erstellte Liste vernünftig zu pflegen.
Ich lese auch sehr viel und wollte so eine Liste mal führen, rein aus Interesse, wie viele Bücher ich in einem Jahr so schaffe. Dazu habe ich mir auf dem Computer eine Tabelle angelegt, in die ich es dann eintragen wollte, wenn ich mal wieder ein Buch geschafft habe. Aber irgendwie habe ich das Eintragen dann auch mal vergessen und zum Schluss ist bei mir die ganze Liste in Vergessenheit geraten. So schlimm fand ich das aber gar nicht, weil ich mir sonst wahrscheinlich nur einen Druck aufbauen würde, im nächsten Jahr mehr Bücher zu schaffen und das muss ja nun nicht sein.
Da ich aber in einem Bücherforum angemeldet bin, habe ich schon von einigen Personen gelesen, die eine Liste führen. Oft sind es dann nicht nur Listen der gelesenen Bücher, sondern es werden noch weitere Details hinzugefügt. So wird in der Liste auch noch verzeichnet, ob man das Buch geliehen oder gekauft hat, wie viele Seiten das Buch hat und wie es einem gefallen hat. Manche Leser schreiben wohl auch noch eine kurze Zusammenfassung in die Liste. Das wäre mir dann deutlich zu viel und ich verzichte lieber ganz auf die Liste.
Ich lese zwar oft und auch viel, aber ich habe noch nie die Bücher gezählt, die ich so in einem Jahr geschafft habe. Mein Bücherregal ist ziemlich groß und ich habe auch so ziemlich jedes Buch gekauft, was ich gelesen habe. Im Schnitt lese ich jede Woche mindestens ein Buch, manchmal lese ich aber auch alte Bücher noch mal und es muss nicht immer ein neues Buch sein. Manchmal lese ich aber auch weniger oder eben auch mal mehr. Es kommt immer auf die Phase drauf an, in der ich gerade bin. Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen, das Ganze dann auch schriftlich festzuhalten oder mitzuzählen.
Ich lese sehr viel, oft und immer dann, wenn ich Zeit dazu finde. Und ich führe tatsächlich eine virtuelle Liste mit den gelesenen Büchern. Zu diesem Zweck habe ich mich bei Lovelybooks.de registriert und habe dort in meiner virtuellen Bibliothek mehrere "Regale" angelegt. Eines eben mit Büchern, die ich gelesen habe dieses Jahr, letztes Jahr und so weiter. Dann habe ich einen Liste, in der mein "SuB" gelistet ist. Als SuB bezeichne ich meinen "Stapel ungelesener Bücher". So weiß ich auch immer, was eigentlich in meinem Bücherregal steht, auch wenn ich dazu nur ins Büro gehen brauche, um es zu sehen. Für mich gehört es aber zur Vollständigkeit dazu.
Man hat bei Lovelybooks.de die Möglichkeit, seine Bücher mit Facebook zu teilen, wenn man das möchte. Das mache ich aber eher selten, und klicke das Fenster dann weg. Es muss nicht jeden zweiten oder dritten Tag ein neues Buch über meine Pinnwand gepostet werden.
Wenn ich ein neues Buch bekomme, dann stelle ich das bei Lovelybooks in mein virtuelles Regal, welches "Bücherregal" nennt. Gleichzeitig kommt es aber auch in das SuB Regal, so dass ich weiß, dass es im Regal steht. Wenn ich dann ein Buch anfange, ändere ich nur den Lagerort, entferne also das Häkchen bei "SuB" und füge eines bei dem "Regal" mit der aktuellen Jahreszahl hinzu. So weiß ich direkt, wie viele Bücher ich gelesen hab. Für mich hat es sonst keine weitere Bedeutung, außer dass ich so weiß, wo meine freie Zeit unterm Jahr abgeblieben ist. Und es ist erstaunlich, wie schnell man sich täuschen kann, in der Menge der gelesenen Bücher.
Was für mich aber auch noch wichtig ist, und weswegen ich diese Listen führe: So komme ich nicht in die Verlegenheit, nach Jahren mal zufällig ein Buch zu lesen, was ich eventuell schon kenne und nicht mehr lesen wollte. Denn anhand der Bewertungsfunktion bei Lovelybooks kann ich direkt sehen, wie mir das Buch gefallen hat und eben auch, dass ich es sogar schon gelesen habe. Auch kann man Notizen zu den Büchern in seinem Regal machen. Dort notiere ich mir dann, ob ich ein Buch vielleicht abgebrochen habe, oder wenn ich es mir ausgeliehen hatte. Denn dann steht das Buch ja nicht mehr in meinem echten Regal zu Hause.
Wobei ich sagen muss, dadurch, dass ich so viel lese, behalte ich sicher nicht alle Bücher zu Hause. Da bräuchte ich ja einen eigenen Raum, um meine Bibliothek einzurichten. Allerdings muss ich sagen, dass das gar kein schlechter Gedanke wäre, nur spielt da mein Mann nicht mit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-198013.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1071mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1811mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 1019mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17555mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?