Der Struwwelpeter
Was haltet ihr Eltern eigentlich vom dem Buch "Der Struwwelpeter"? Ist er nach Eurer Meinung nach gut oder lehrreich? Ich finde die Geschichten sehr heftig. Habe es den Kindern zwar vorgelesen, aber sie sind schon ziemlich erschrocken. Glaube wir sind da früher nicht erschrocken. Ich habe das eigentlich gerne gelesen. Mich hat das eher fasziniert.
Aber wenn Kai und Leon Angst haben, dann lasse ich das natürlich. Leon findet den Schneider mit der Schere z.B. so schlimm. Der Suppenkasper ist ja auch arm dran. Nach 5 Tagen ist der arme Kerl verhungert. Also ich denke, daß wurde für Kinder erfunden um sie einzuschüchtern? Obwohl es bei mir damals keine Wirkung zeigte. Ich fand das eher amüsant. Weil ich das eh nicht geglaubt habe. Aber Kinder sind ja verschieden. Wir haben den Struwwelpeter noch von mir. Bin gar nicht sicher, ob man den heute noch kaufen kann.
Erstmal:
Ja, man kann den Struwelpeter heute noch kaufen hier
Ich kenne das Buch auch, ich habe es als Kind auch gehabt, und habe es, soweit ich mich erinnern kann auch recht häufig gelesen, bzw. angeschaut. Geängstigt habe ich mich nie dabei, lag aber vielleicht auch daran, dass ich nie ein ängstliches Kind war. Dass manche Kinder davon Angst bekommen, kann ich mir aber gut vorstellen.
Hallo zusammen,
ich kenne den Stuwwelpeter auch aus meiner Kindheit und ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern das ich danach angst gehabt hätte oder ähnliches. Ich meine ich wäre auch noch recht jung gewesen als ich das Buch bekommen habe. Ich denke auch das das Buch eventuell zur Abschreckung ist, aber auf keinen Fall sollte es den Kindern angst einjagen.
Liebe Grüße von der
Laufmasche
Das zeigt im Grunde wieder die Schizophrenie unserer Gesellschaft und Wertevorstellungen an.
In Märchen, die kleinen Kindern vorgelesen werden dürfen Menschen gefoltert und bei lebendigem Leibe verbrannt werden. Das sind Märchen, das ist Kulturgut! Gerade beim Lesen wird doch die Phantasie angeregt und man malt es sich aus. Im Grunde müsste man doch sagen, daß durch solche Geschichte im Kleinkindalter die Hemmschwelle drastisch reduziert wird.
Wenn Max & Moritz in den Ofen kommen, warum nicht mein Meerschweinchen wenn es frech war? Bei dem Struwwelpeterbuch das ich kenne und vor kurzem noch einem kleinem Kind vorgelesen habe wurden dem armen Kerl beide Daumen abgeschnitten.
Deshalb sollten Kinderbücher besser von Kindern gelesen werden und nicht von Eltern, die tendieren dazu völlig erschrocken dazustehen und ihren Kindern bei der Gelegenheit klar zu machen, das sie ob dieser Gewaltdarstellung jetzt gefälligst einen Komplex zu bekommen haben.
Zu den Ursprüngen des Struwelpeters: Der Arzt Heinrich Hoffmann suchte 1844 ein Bilderbuch für seinen dreijährigen (!) Sohn und stellte fest, dass es nur alberene oder dröge Bücher gab, die ihm nicht gefielen, von Carlchen ganz zu schweigen. Moralinsaueres Zeugs halt. Also schrieb und zeichnete er selbst Geschichten für seinen Sohn, in denen die ungehorsamen Kinder reichlich drastisch bestraft wurden (so drastisch das es schon wieder bizarr wirkte - der Tom & Jerry Faktor, zeitlich vorweggenommen). Wobei einiges wie die Geschichte vom Suppenkasper oder vom kleinen Mohren auch heute noch Gültigkeit haben - die bösen Jungs die den Mohren verspotten werden im Tintenfaß schwärzer als schwarz gefärbt und der Suppenkasper, dünn wie ein Strich - stirbt zum Schluß weil er seine Suppe nicht essen wollte. Deutlicher kann man die Bulemiefolgen echt nimmer aufzeigen.
Das solche Geschichten - oder durch entsprechende Märchen - Hemmschwellen runtregesetzt werden ist im übrigen arger Bockmist, denndas klammert einen unglaublich wichtigen Faktor aus: Strafen dienen imMärchen konkreten zwecken und es werden zuletzt besonders grausam (und vorallem:Ohne es rückgängig machen zu können) die Bösen bestraft, diejenigen die vorher versuchten den Helden meist auf ebenso drastishe Weise zu verhackstücken. Und kein Kind würde sich selbst ernsthaft als den Bösewicht sehen, welcher letztlich im Märchen oft den eigenen Untergang selbst beschwört, ja oft in ihrer eigenen Grausamkeit sogar die eigene Strafe (unwissentlich) festlegen.
Die Kinder nehmen aus den Märchen mit, das auch das oft als vermeintliche Schwache dargestellte Gute eine Chnace in der Welt erhält. nicht das es sich lohnt alte Damen in den Ofen zu stoßen.
Hallo,
ich kenne dieses Buch auch nur zu gut. Meine Mutter hatte uns auch davon vorgelesen. Naja und ich musste vor Kurzem tatsächlich feststellen, dass es dieses Buch noch in Buchhandlungen zu kaufen gibt.
Ich würde meinem Kind daraus nie vorlesen, weil ich glaube meinem Kind auch auf andere Art und Weise klar machen zu können, warum man z.B. nicht mit dem Feuer spielt. Ich finde diese Darstellung absolut übertrieben.Der Struwelpeter gehört nicht undbedingt in die Bücherregale der Kinder, so ist zumindest meine Meinung.
Liebe Grüße
Christin
Hi,
also ich habe den Struwwlpeter irgendwie auch gemocht früher, fand es immer lustig. Beim Suppenkasper habe ich sogar Jahre lang immer so ein Lied gesungen, was darüber handelte, welches auch nicht so ganz ohne ist, aus der heutigen Gewaltblabla-Sicht.
Ich denke, dass diese Bücher für kleine Kinder nicht so schlecht sind, ich weiß zwar jetzt nicht wie kleine Kinder heute mit so etwas umgehen, aber ich habe es damals auch einfach so vertragen und später bekommen sie eh noch viel schlimmere Gewalt zu sehen im Fernsehen und am Computer.
lg, weeedy
Ich fande dieses Buch immer sehr sehr gruslig und habe es mir daher als Kind nicht gern vorlesen lassen. Besonders die Zeichnungen, die noch dazu waren, haben mich damals wirklich erschreckt, da sie zum Teil schon sehr brutal und blutrünstig waren ( zum Beispiel, wo diesem Daumenlutscher der Daumen abgeschnitten wurde).
Ich weiß zwar nicht, ob ich das Buch besser gefunden hätte, wenn die Zeichnungen nicht dabei gewesen wären ( da ich beim Vorlesen mir immer die Bilder angeschaut habe), aber auch die Geschichten waren manchmal schon sehr heftig. Vorm Schlafengehen konnte ich mir so eine Geschichte nicht anhören, da hätte ich bestimmt Alpträume bekommen.
Trotzdem muss ich sagen, dass der "Struwelpeter" auch sehr lehrreich ist und zum Teil auch etwas lustig geschrieben. Besonders der Erzählstil ist wohl der wichtigste Grund, weshalb dieses Buch so bekannt ist.
Liebe Grüße
Hallo,
Ich bin selbst erst 15 und gehörte vor kurzem auch noch zu den Kindern. Ich hatte immer schon eine gewisse Abscheu vor Märchen. Auch bei den Gebrüder Grimm Märchen und Max und Moritz von Wilhelm Busch ging es ja immer sehr brutal zu. Ausserdem finde ich diese alte Sprache (teilweise sogar Antiquitas) allein schon nicht für Kinder geeignet. Allein schon an der Kleidung des Struwwelpeter erkennt man wie alt diese Geschichten wohl sein müssen. Wenn ich Bücher nicht gemocht habe, dann habe ich diese auch nicht gelesen. Ich finde du solltest deinen Kindern auch kein Buch aufzwingen.
Deshalb würde ich eher neue Geschichten kaufen. Es gibt unendlich viele gute Geschichten. Bei Amazon kann man Bücher nach Alter sortieren.
Was ich ganz gut fand:
Alle Astrid Lindgren Bücher, das Heidi Buch und Otfried Preußler Bücher
Kauf doch mal probeweise eins und sieh zu wie sie reagieren.
LG euer spaxl
Hallo!
Mein Sohn hatte das buch "Der Struwlpeter" und meine Tochter hatte das Buch "Die Struwelliese". Und ich muss sagen, dass die Bücher nciht schlimmer gewesen sind als "Hänsel und Gretel" oder "Der Wolf und die 7 Geislein".
Vor allem habe ich die Bücher ja vorgelesen und konnte dann auch einige Textpassagen etwas ändern und noch meinen Kommentar dazu geben. Zum Beispiel, dass es gefährlich ist, wenn man versucht mit einem Schirm zu fliegen, oder dass man eben nicht mit Feuer spielt, weil dann viel passieren kann. Ich denke, wenn man die Bücher auch kommentiert und mit dem Kind darüber spricht und die Geschichten nicht einfach offen stehen lässt, kann man jedes Buch den Kindern vorlesen.
Es ist eben bei den Büchern genauso wie bei Zeichentrickfilme. Auch da muss das Kind die Mäglichkeit haben mit der Mutter drüber zu sprechen. Besonders, wenn es Filme sind, die das Kind noch nie gesehen hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-19145.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3937mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4779mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6319mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17855mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?