Faktu Akut nicht mehr erhältlich - Ähnliche Arzenei gesucht
Heute war ich in der Apotheke, weil ich Faktu Akut Salbe besorgen musste. Dort wurde mir allerdings gesagt, dass es dieses Medikament nicht mehr geben würde. Ich frage dann nach einem vergleichbaren Produkt und bekam eine pflanzliche Salbe empfohlen. Diese heißt Hametum und ist auch pflanzlich.
Ich frage mich, wieso Faktu Akut nicht mehr erhältlich ist. Die Salbe schien nämlich sehr wirkungsvoll und gut zu sein. Außerdem würde ich mich über Tipps für anderen Salben in der Art freuen.
Der Grund warum du kein Faktu Akut mehr in der Apotheke erhältst, ist eigentlich ein ganz simpler, denn dem verwendetem Wirkstoff wurde im Frühjahr 2011 die Zulassung entzogen. Das Alternativprodukt aus dem eigene Hause heißt im übrigen Faktu Lind und ist die von dir erwähnte Alternative auf pflanzlicher Basis.
Die Hämorriden Salbe "Faktu akut" ist schon seit 2011 nicht mehr in den Apotheken erhältlich, da der Wirkstoff Bufexamac, welcher auch unter anderem in Fakut akut vorhanden war, von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte die Zulassung entzogen wurde. Dieses wird auch nicht nur vorübergehend, sonder wohl für immer so bleiben. Insgesamt sind aber etliche Cremes und Salben davon betroffen. Nach der Anwendung von Bufexamac kam es öfter zu allergischen Reaktionen und aufgrund dessen wurde dafür die Zulassung entzogen. Als Alternativ Medikament gegen Hämorriden würde ich dir auch Fakut Lind, welches auf pflanzlicher Basis besteht oder halt Hametum Salbe, die ist auch günstig und gut gegen Hämorriden.
Wer Medikamente mit Bufexamac zur Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt hat, muss nun auf die anderen in der Apotheke erhältlichen Präparate ausweichen. Immer wieder wird etwa Posterisan mit dem Wirkstoff Lidocain empfohlen. Wer wie ich die Salbe zur Behandlung gegen Juckreiz aufgrund von allergischen Reaktionen eingesetzt hat, muss wohl auf Präparate mit Hydrocortison ausweichen.
Die Salbe Faktu akut war sehr wirkungsvoll, aber leider hat der Hauptwirkstoff Bufexamac auch Allergien ausgelöst, weshalb alle Produkte, die diesen Wirkstoff enthielten, vom Markt genommen werden mussten. Es gibt leider auch keine Salben oder Zäpfchen mehr, die genau so wirken, wie Faktu akut gewirkt hat.
Mittlerweile gibt es wieder einige Hämorrhoidensalben auf dem Markt, die natürlich andere Wirkstoffe enthalten. Im Grunde gibt es jetzt zwei Arten von freiverkäuflichen Salben. Auf der einen Seite die Salben, die pflanzlich sind und die Wundheilung fördern (Hamamelis, z.B. in Hametum oder Faktu lind) und auf der anderen Seite die Salben, die einen betäubenden Wirkstoff (Lidocain, z.B. in Posterisan akut) haben und dadurch eher schmerzstillend sind.
Außerdem gibt es natürlich auch noch Salben und Zäpfchen mit einem Cortison als Wirkstoff, doch diese sind alle verschreibungspflichtig.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-170445.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1596mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1193mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1992mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3783mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3726mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?