Payback-Karte wegen Design aus bestimmten Geschäft wollen?
Eine Freundin von mir ist ein großer Tierfreund und wollte sich auch die Payback-Karte besorgen und sich dazu anmelden. Sie wollte deswegen aus dem Fressnapf eine Karte haben, weil sie gesehen hat, dass dort eben Haustiere auf der Karte abgebildet sind. Leider waren die Karten im Fressnapf gerade vergriffen. Sie wollte dann aber trotzdem keine aus dem dm oder einem anderen Geschäft, in dem man sich für Payback registrieren lassen kann. Sie hat dann gewartet, bis der Fressnapf wieder neue Karten bekommen hat.
Könnt ihr nachvollziehen, dass man eine Payback-Karte wegen einem bestimmten Design aus einem Geschäft möchte? Würdet ihr da auch lieber warten, statt eine andere Karte zu nehmen, auf der eben etwas anders abgebildet ist? Würdet sich in euren Augen der Aufwand dafür lohnen?
Mir ist das völlig wurst. Ich habe damals die Payback-Karte im erstbesten Laden mitgenommen. Irgendwann habe ich mal eine neue oder Ersatzkarte bekommen, da freut mich, dass die leuchtend gelb ist, die sieht man sofort. Das ist alles. Ich habe auch eine Kreditkarte, wo man sich das Motiv aussuchen konnte. Fand ich auch eher blöd.
Da meine alte Paybackkarte gehackt wurde und ich das nicht melden konnte, da ich versehentlich eine Zweitkarte nutzte, beschaffte ich mir eine neue. Ich holte mir also diesmal von Rewe einen Einkaufsgutschein über die restlichen 23 Euro und ließ mir an der Kasse gleich eine neue Paybackkarte geben.
Im Anschluss waren wir bei DM und dort gab es welche mit integriertem kleinem Spiegel. Meiner Tochter gefiel diese Karte daher und nahm sich halt diese und keine vom Rewe. Mir ist wichtig, dass sie funktioniert und nicht wieder gehackt wird; alles andere ist mir egal. Also könne diese Karte auch komplett schwarz sein, die Funktion ist hier entscheidend.
Ich kann hier auch kaum Interesse oder gar Begeisterung aufbringen. In meinen Augen handelt es sich hier sowieso um einen legalen, aber doch eher zwielichtigen Deal, bei dem mir als Kunden zwar ein paar Cent zugesteckt werden, ich aber umgekehrt erheblich wertvollerere Daten über mein Einkaufsverhalten an irgendwelche Unternehmen liefere, die damit Geld verdienen, dass sie mit der Analyse dieser Daten noch cleverere Methoden entwickeln, mir und meinen Mit-Konsumenten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Deswegen benutze ich meine eigene Payback-Karte auch eher sporadisch und vergesse sie öfter, sodass sich der ganze Zirkus eigentlich überhaupt nicht lohnt. Ich habe einfach keinen Spaß daran, weil mir der Hintergrund unangenehm aufstößt. Daran würde auch das schicke dm-Logo oder die niedlichen Hündchen nichts ändern. So leicht bin ich nicht mehr zu begeistern, dass ich etwas schon deswegen toll finde, weil ich mir das Design aussuchen kann.
Wen sollte es interessieren, ob ich Eier, Mehl und Milch kaufe? Wer hat soviel Zeit, sich meinen uninteressanten Einkaufsbon anzuschauen und auszuwerten? Der Kunde soll an das Geschäft gebunden werden und wird dafür mit kleinen Rabatten und Rückzahlungen belohnt. Kaufe ich mal für 100 Euro ein, was ja über zwei Wochen für mich ausreicht, bekomme ich schon mal einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro.
Früher bekam den jeder Kunde bei Real, der die Bedingung erfüllte, heute eben nur noch mit Paybackkarte. Wenn ich 10 Euro geschenkt bekomme, ist es mir egal, ob sich jemand meinen Kassenzettel anschaut. Von mir aus kann da eine hunderter Packung Billy Boy dabei sein, wen juckts. Aufgrund meines derzeit beschränkten Budgets kann mir auch niemand Geld aus der Tasche ziehen. Habe ich nur 30 Euro zum Einkaufen, sind die auch total verplant und alles steht auf einem Einkaufszettel. Die Preise habe ich ja so ziemlich im Kopf.
Na ja, das ist ja ähnlich wie die Kreditkarte in einem besonderen Design, nichts Neues und nichts Anderes meiner Meinung nach. Und genau wie bei der Kreditkarte kann ich auch hier verstehen, dass es der Wunsch nach Individualisierung und Expression ist, der einen dazu antreibt sich eine besondere Kredit-, Payback- oder Sonst-was-Karte zu beschaffen.
Ich persönlich finde, dass das vollkommen egal ist, denn zu 99 Prozent bleibt die Karte im Portemonnaie oder der Tasche und wird nur beim Bezahlen gezückt. Was will man dann damit? Dem Kassierer im nächstbesten Supermarkt zeigen, dass man auf Rewe, Real oder Tiere steht? Bringt für mich keinen Mehrwert und vor allem rechtfertigt es nicht die Wartezeit oder den Aufwand der damit verbunden ist. Wobei es wahrscheinlich kein so großer Aufwand wäre, den müsste man ja in einem anderen Markt auch tätigen.
Nur wenn ich jetzt vier Wochen warte, bis ich wieder zu dem Tierladen komme und mir dadurch vielleicht 10.000 Punkte flöten gehen, weil ich vielleicht viel einkaufe, tanke und was weiß ich noch, dann ist das meiner Meinung nach nicht wirklich gerechtfertigt. Daher würde ich auch nicht warten, bis ich die Möglichkeit hätte. Außerdem kann man seine Karte ja immer mal "verlieren", vielleicht kommt man so an eine neue mit dem Wunschdesign und kann vorher schon sparen.
Mich interessiert das so etwas von gar nicht was darauf zu sehen ist. Denn die meiste Zeit steckt die Karte tief im Geldbeutel drinnen, dass nur eine Kante mit heraus schaut und da sieht man das Motiv auch nicht. Das Scannen alleine und erneute einpacken nach dem auspacken dauert 10 Sekunden und da schaue ich mir mit Sicherheit kein Bild darauf an oder denke mir "oohhh süße Katze". Geschweige denn sitze ich träumend Zuhause vor meinen Karten und schaue mir diese an wie Bilder aus dem letzten Urlaub.
Ich wüsste jetzt nicht mal was auf meiner drauf ist wenn ich nicht eben nachgesehen hätte. Als ich das angemeldet hatte, gab ich Zufall an und bekam eine von der Aral. Auch wenn es Rewe, DM oder Fressnapf gewesen wäre, würde mich das nicht jucken da ich das Ding ohnehin so wenig sehe und schnell wieder vergesse, was darauf zu sehen ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben? 661mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von soulofsorrow
Forum: Haus & Wohnen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben?
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel? 1738mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Haus & Wohnen
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel?
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1101mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2358mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?