Herzrasen im Ruhezustand, woher?
Seit einiger Zeit beobachte ich bei mir, dass ich, sobald ich zur Ruhe komme, öfter Herzrasen kriege. Solange ich in Bewegung bin, ist alles bestens, auch wenn ich Fahrrad fahre, habe ich keine Probleme. Aber wenn ich abends auf der Couch liege oder nichts mehr wirklich zu tun habe, werde ich oft auch unruhig und das Grübeln stellt sich ein.
Ich bin ja nun schon eine gefühlte Ewigkeit alleine, so dass man eben auch sämtliche Ängste, die vielleicht im Unterbewusstsein entstehen, mit sich selber ausmacht. Ich denke, dass das auch da mit reinspielt. Zumindest habe ich mal gelesen, dass Herzrasen und Unruhe auch vom zu vielen Grübeln kommen kann. Mir gehen momentan auch einige Dinge durch den Kopf, die mich belasten.
Allerdings habe ich dann wiederum gelesen, dass es auch von zu viel Training kommen kann. Ich fahre zwar viel Fahrrad, aber eine große Tour von 23 bis 25 Kilometern würde ich jetzt nicht als "Übertraining" bezeichnen. Ist ja auch nicht so, dass ich sehr schnell fahre. Und wenn ich durch den Wald fahre, bin ich ja auch etwas langsamer unterwegs. Kennt jemand dieses Problem auch? Und falls ja, was tut Ihr dagegen? Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, das Grübeln abzuschalten?
Ein stets erhöhter Ruhepuls ohne ersichtlichen Grund, zum Beispiel stärkere psychische Belastung, sagen wir einmal über 120, ist sicher ein Zeichen dafür, dass gesundheitlich etwas nicht stimmt. Die Ursachen können vielfältig sein. Gerade zu Infektionszeiten arbeitet das Herz verstärkt. Dann kann auch ein Bluthochdruck die Pumpleistung des Herzens beeinflussen. Jedenfalls alles Dinge, die auf jeden Fall einmal bei einem Besuch beim Hausarzt des geringsten Misstrauens untersucht werden sollten.
Disclaimer: Medizinische Hinweise hier nur, soweit mit den Nutzungsbestimmungen des Forums vereinbar.
Jedenfalls verordnete mir der Hausarzt einmal, als ich nachts aufwachte und über Herzrasen klagte, Betablocker, dann Blutdrucksenker nach dem Wirkmechanismus Angiotensin-Renin-System und Cholesterinsenker nach dem Prinzip "Statine".
Ferner wurde zur Pflicht gemacht, Blutdruck und Puls zu messen und über einen längeren Zeitraum zu dokumentieren. Dafür habe ich mir den elektronischen Blutdruckmesser meines Vaters ausgeliehen. Dabei fiel mir auf, dass das Gerät manchmal "Lottozahlen" anzeigt. Der richtige Umgang mit dem Gerät zum selbst zu messenden Blutdruck ist auch sehr wichtig, um nicht zu falschen Werten zu kommen, die zu einer richtigen Dosierungseinstellung der Medikamente dienen sollen. Hier
Schließlich stellte sich nach etwa vier Wochen heraus, dass nur noch die "Statine" zur Cholesterinsenkung notwendig waren. Den Blutdrucksenker nur im Bedarfsfalle. Und Finger weg von unkritischem Umgang mit den Betablockern.
Fazit: Der Gang zum Onkel Doktor wird angeraten und so Sprüche wie "one apple a day keeps the doctor away" möchte ich mir hier verkneifen. Wobei eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten bestimmt auch helfen könnte.
Ich kenne Herzrasen im Ruhezustand auch. Nachdem es einige Mal bei mir aufgetreten ist, habe ich einen Termin in meiner Hausarztpraxis gemacht. Die Befunde waren allesamt unauffällig. Es ist bei mir vermutlich eine Begleiterscheinung von Long Covid. Ich habe mich zu einem frühen Zeitpunkt der Pandemie angesteckt und hatte einen schweren Verlauf. Die Langzeitfolgen sind bei mir immer noch spürbar. Neben Herzrasen, stolpert mein Herz ab und zu. Es ist aber unbedingt wichtig, sich in die Hände eines Kardiologen zu begeben. Dort kann ein individuelle Therapie entwickelt werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Patientenakte funktioniert bei Euch? 2199mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Gorgen_ · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Politik & Gesetz
- Patientenakte funktioniert bei Euch?
- Bubble Tea aus dem Supermarkt - lohnt sich das? 2680mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: GoroVI · Letzter Beitrag von fragdenapotheker
Forum: Aktuelles
- Bubble Tea aus dem Supermarkt - lohnt sich das?
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1600mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1197mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1994mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung