Erfahrungen mit nachfüllbaren Teelichtern
Bei meiner Suche nach günstigen Teelichtern, bin ich auf Ausführungen gestoßen, die man nachfüllen bzw. wieder befüllen kann. Wie das geschehen soll, dazu konnte ich aber nichts finden. Habt ihr schon mal Teelichter nachgefüllt und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Was verwendet man denn dafür, wo bekommt man die Utensilien dafür her und rechnet sich das unter dem Strich überhaupt?
Ich kenne das nur so, dass du pro Packung einige Hüllen aus Glas hast und die Teelichter selber werden einfach ohne Hülle geliefert. Wenn das Teelicht in der Glashülle abgebrannt ist steckst du einfach ein neues in die Hülle. Alles also völlig unkompliziert.
Aber nun zu den Erfahrungen. Da die Hülle aus Glas statt Alu ist, ist das Teelicht in der Hülle etwas größer im Durchmesser. In einigen Fällen ist das durchaus wichtig. Ich habe zum Beispiel ein Stövchen, in das kein Glasteelicht passt. Die Aluhülle wird außerdem deutlich wärmer als das Glas. Kann je nachdem durchaus ein Nachteil sein, allerdings sorgt das auch dafür, dass das Teelicht fast komplett abbrennt. Im Glasteelicht bleibt oft noch ein Wachsrand stehen.
Ich habe selbst noch nie Teelichter nachgefüllt, aber ich hatte mich mal interessehalber darüber informiert, weil ich tatsächlich auch mit dem Gedanken gespielt hatte, ob sich das finanziell lohnt. Zunächst einmal benötigt man dafür spezielle Nachfüllbehälter, die man in verschiedenen Größen kaufen kann. Diese bestehen aus Metall und haben meist einen Docht und einen Deckel, den man nach dem Befüllen verschließen kann.
Um die Teelichter zu befüllen, benötigt man flüssiges Wachs, das man entweder selbst herstellen oder kaufen kann. Das Wachs wird dann in den Nachfüllbehälter gegossen und der Docht in die Mitte gestellt. Nach dem Erhärten kann man den Deckel aufsetzen und das Teelicht ist einsatzbereit.
Das Nachfüllen von Teelichtern kann sich finanziell lohnen, wenn man regelmäßig viele Teelichter verwendet. Allerdings sollte man bedenken, dass man auch Zeit und Aufwand investieren muss, um die Teelichter zu befüllen. Außerdem sollte man darauf achten, dass man das flüssige Wachs nicht verschüttet und keine Brandgefahr entsteht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Nachfüllen von Teelichtern durchaus eine Möglichkeit ist, Geld zu sparen, aber es auch mit Aufwand und Risiken verbunden ist. Ob es sich unter dem Strich lohnt, hängt also von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du es einmal ausprobieren möchtest, kannst du im Internet oder im Fachhandel nach Nachfüllbehältern und flüssigem Wachs suchen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben? 656mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von soulofsorrow
Forum: Haus & Wohnen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben?
- An welchen Feiertagen mehr und besser auftischen als sonst? 516mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- An welchen Feiertagen mehr und besser auftischen als sonst?
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel? 1730mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Haus & Wohnen
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel?
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1097mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Was sind eure Guilty Pleasures? 935mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Allgemein
- Was sind eure Guilty Pleasures?