DHL übergibt Paket direkt auf der Straße
Mir ist gerade folgendes passiert. Ich wusste, dass eine Sendung an mich unterwegs ist und laut Sendungsmitteilung sollte DHL mir das Päckchen auch heute übergeben. Als ich mittags das Haus verließ um zur Arbeit zu fahren, kam mir ein DHL-Bote entgegen, den ich noch nie im Leben bei uns gesehen habe.
Dieser trug ein Päckchen, welches darauf schließen ließ, dass es eben meine erwartete Sendung sein könnte. Ich habe den jungen Herrn dann daraufhin angespochen und er hat mir die Sendung dann auch gegen Unterschrift überreicht. Ein wenig gestutzt hat er dabei schon, so hatte ich den Eindruck. Immerhin wohne ich in einem Haus mit 28 Parteien und hätte sonst jemand sein können.
Natürlich bin ich froh, dass ich ihm die Sendung abnehmen konnte, auf der anderen Seite hätte er sich vielleicht doch einen Ausweis zeigen lassen sollen, oder? Immerhin war es keiner der Boten, die sonst bei uns im Haus unterwegs sind und mich wenigstens irgendwie hätten einordnen können.
Ich habe Beides schon erlebt. Boten, die sich einen Ausweis zeigen lassen und eben die Zusteller, die einfach auf gut Glück und gegen eine Unterschrift ein Paket rausrücken. Wir haben mal den Postwagen auf der Straße ein paar Häuser vor uns angehalten, weil meine Tochter auf ein Päckchen gewartet hat und wir dringend weg mussten. Die Zustellerin war neu, kannte uns also gar nicht und meine Tochter hat einfach ihren Namen und Adresse genannt und ohne Unterschrift oder irgendwas das Päckchen erhalten. Ich bin dann nochmal zu ihr hin gegangen und habe gefragt, ob sie nicht meinen Ausweis sehen möchte aber sie meinte, das wäre schon ok so.
Wahrscheinlich macht der Zusteller, mit dem du heute die Ehre hattest, das genau so lange auf diese Art weiter, bis einmal etwas schief läuft. Irgendwann wird der gute Mann damit sicherlich auf die Nase fallen und dann nur noch gegen Ausweis liefern. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Aktionen immer gut gehen.
Ich vermute einmal, du hast den guten Boten total überrascht. Wenn er etwas mehr Zeit zum Nachdenken gehabt hätte, wäre ihm die Frage nach dem Personalausweis wahrscheinlich noch eingefallen. Aber mal ehrlich: Wer sollte denn sonst schon wissen, das du gerade heute ein Paket vom DHL erwartest? Oder hat er dir vorher den Adressaufkleber lesen lassen? Dann wäre ich mehr als überrascht.
Ich bin auch mal vor dem Haus mit dem DHL-Boten zusammengestoßen. Dieser hat allerdings nach meinen Ausweis gefragt, als ich gefragt habe, ob ich mein Paket gleich haben kann. So auf der Straße kann einem ja wirklich jeder über den Weg laufen und die Adresse und Namen stehen ja am Haus. Und so eine krakelige Unterschrift auf diesen Pads ist ja wohl einen feuchten Kericht wert.
Ich denke, da gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen für Postboten. Einigen ist es wahrscheinlich egal, andere vertrauen auf ihre Menschenkenntnisse. Die werden das bestimmt nur solange machen, bis sie mal richtig Ärger am Hals haben. Und dann verlangt man eben lieber jedes Mal nach einem Ausweis. Auch wenn derjenige seinen Namen auf dem T-Shirt stehen hat.
Es ist auf jeden Fall der sicherste Weg und daher habe ich die Entschuldigung des DHL-Boten damals auch abgeschmettert. Wenn er mein Paket einfach so jemand anderen gegeben hätte, wäre ich ja sauer gewesen. Da kann er ruhig zehn Mal meinen Ausweis sehen.
Wer sollte denn sonst schon wissen, das du gerade heute ein Paket vom DHL erwartest?
Dazu müsste man nur beobachten, dass jemand häufiger mal Pakete bekommt. Da lohnt es sich dann schon mal, nachzufragen. Und wenn kein Paket für denjenigen dabei ist, macht es ja auch nichts. "Oh, dann kommt es bestimmt morgen." Das ist doch nicht verdächtig.
Ich hatte es schon öfters, dass der DHL-Bote mir ein Paket auf offener Straße übergeben hat. Aber ich musste nur meinen Namen nennen und dann hat er mir das Paket eben übergeben. Einen Ausweis habe ich nicht zeigen müssen. Aber ich denke, dass es nicht so schlimm ist, wenn der Abholende den Adressaufkleber nicht lesen konnte. So kann der DHL-Bote immer noch abgleichen, ob das Paket den passenden Namen hat.
Ich denke nun eher weniger, dass meine Nachbarn nun am Fenster rumlungern und darauf warten, dass ein Paket für mich kommt, um es dann abzufangen. Ich bestelle nämlich sehr unregelmäßig und es müsste Zufall sein, dass man ausgerechnet mein Paket abfängt. Ich bin jedoch immer vorsichtig und gebe dem DHL-Menschen meistens noch eine Zusatzinformation, die nur ich kennen kann, zum Beispiel von wem das Paket ist, wenn es nicht riesig auf dem Paket stehen sollte.
Bienenkönigin hat geschrieben:Wer sollte denn sonst schon wissen, das du gerade heute ein Paket vom DHL erwartest?
Dazu müsste man nur beobachten, dass jemand häufiger mal Pakete bekommt. Da lohnt es sich dann schon mal, nachzufragen. Und wenn kein Paket für denjenigen dabei ist, macht es ja auch nichts. "Oh, dann kommt es bestimmt morgen." Das ist doch nicht verdächtig.
Man könnte theoretisch auch auf falschen Namen bestellen, zum Beispiel auf den des Nachbarn, und dann den Postboten auf der Straße abfangen um das Paket abzugreifen. Aber natürlich müsste man da schon das Glück haben, dass ausgerechnet an dem Tag ein Bote kommt, der den Bezirk noch nie gemacht hat.
Ich habe zwar auch schon mal ein Paket auf der Straße angenommen, allerdings von der Botin, die fast immer hierher kommt und mich daher kennt. Ich wusste auch gar nicht, dass an dem Tag was für mich kommt, sondern sie hat mich von sich aus angesprochen, weil sie eben gesehen hat, dass ich gerade weggehen wollte.
Ohne Ausweise einer unbekannten Person ein Paket zu geben, ist sicherlich riskant und es wird bestimmt schon mal passiert sein, dass ein Paket dann nicht beim eigentlichen Empfänger gelandet ist. Ich finde es aber schon verwunderlich, dass nicht nach dem Ausweis gefragt wird, denn ich muss meinen praktisch jedes Mal vorzeigen, wenn ich ein in der Filiale hinterlegtes Paket abhole, obwohl ich dann ja die Abholkarte habe. Da wäre es nur logisch, wenn man den Boten auf Tour auch die Vorgabe machen würde, lieber einmal mehr zu kontrollieren.
Bei mir war es auch schon mal so, dass der DHL-Fahrer mir auf der Straße ein Paket gegeben hat, wenn ich gerade aus dem Haus gegangen bin. Auch eine Straße weiter habe ich ihn schon mal angesprochen, ob er etwas für mich hat, weil ich auf etwas gewartet habe, aber weg musste. Er hat mir immer mein Paket gegeben, ohne meinen Ausweis zu kontrollieren oder etwas in der Art. Aber das war auch der Paketbote, der immer hierher kommt, darum kannte er mich vielleicht.
Wenn es ein unbekannter Paketbote wäre, würde ich eigentlich auch erwarten, dass dieser es kontrolliert, wen er vor sich hat. Vielleicht würde ich es sogar anbieten, meinen Ausweis zu zeigen, wenn ich daran denken würde. Vielleicht hat der Paketbote in dem Moment nicht daran gedacht, weil er nicht damit gerechnet hat, ein Paket auf der Straße abzugeben.
Ich meine, dass der Paketbote wirklich Glück hatte, dass es niemand war, der ihn reinlegen wollte. In einem Hochhaus wohnen soviel verschiedene Menschen und wenn man da den Paketboten vor dem Haus fragt, ob er ein Paket für Frau X hat, weil Frau X öfter mal ein Paket bekommt und der Paketbote ist noch sehr neu, dann kann er Pech haben, wenn er nicht nach dem Ausweis fragt. Es gibt sicherlich Menschen, die es darauf anlegen, ihn freundlich in ein Gespräch zu verwickeln und schon hat er den Ausweis vergessen.
Ich habe den Paketboten auch mal unterwegs im Einkaufszentrum gefragt, ob er ein Paket für hätte und habe es auch bekommen. Aber es war ein Paketbote, der immer kam und mich auch kannte.
Wie ist es denn, wenn jemand den Paketboten mit Absicht reinlegt und das Paket eines anderen mitnimmt, wer kommt für den Schaden auf? Der Paketbote hat zwar eine Unterschrift, muss aber dann sagen, dass er das Paket ohne Prüfung herausgegeben hat, wenn er es überhaupt noch weiß. Der Empfänger kann nicht nachweisen, dass er das Paket nicht bekommen hat, denn eine Unterschrift wurde geleistet. Dass es nicht seine ist, kann nur ein Sachverständiger prüfen und das würde zu teuer werden. Wer bezahlt den Inhalt, wenn das Paket nicht versichert war?
Ich habe das auch mal erlebt, dass mir ein Bote das Paket vor dem Haus gegeben hat. Ich war nämlich unterwegs und war gerade noch rechtzeitig zu Hause gewesen, als er gerade fahren wollte weil niemand auf sein Klingeln reagiert hatte. Ich musste keinen Ausweis zeigen oder so, er gab es mir einfach als ich danach gefragt habe ob es das Paket für XY ist. Merkwürdig fand ich das schon und ich frage mich, ob das nicht Probleme gibt, wenn sich die Postboten keinen Ausweis zeigen lassen bevor sie eben ein Paket aushändigen. Eine Unterschrift kann man ja auch fälschen und hinterher ist die Person, die das Paket angenommen hat, unauffindbar.
So ein Fall ist meiner Schwester vor einigen Jahren passiert. Sie wohnt in einem Mehrparteienhaus in einer Großstadt und sie war zufällig nicht zu Hause, als ein wichtiges Paket angekommen ist. Ein vermeintlicher Nachbar hat die Sendung angenommen und eben auch unterschrieben, das Paket ist jedoch nie bei meiner Schwester angekommen und die Recherche hat ergeben, dass eine Person mit diesem Namen in dem Haus gar nicht existiert. In diesem Fall wäre es also durchaus sinnvoll gewesen, sich den Ausweis zeigen zu lassen bevor man das Paket aushändigt. Nicht jeder, der im Treppenhaus eines Mehrparteienhauses herumläuft, ist automatisch ein Nachbar und wohnt da.
Nun, das ist natürlich schon eine merkwürdige Nummer. Generell ist gegen Nachbarschaftsabgabe im Regelfall ja nichts einzuwenden und ich kann auch verstehen dass die DHL-Fahrer wenig Zeit haben. Besonders die "Servicepartner von DHL" werden ja äußerst übel behandelt was Arbeitszeit und Lohn angeht und da spart man sich sicher gerne jede Minute die geht.
Allerdings muss ich sagen ist das eine Sache die früher oder später schiefgeht. DHL-Pakete sind ja im Regelfall bis 500 Euro versichert und wenn DHL wegen so einer Sache mal 500 Euro an einen Kunden auszahlen muss, weil der Empfänger des Paketes ein anderer war als angegeben und dieser nicht ehrlich genug ist es herauszugeben, dann wird das sicher Konsequenzen haben. Ich als Kunde würde hier wenn mein Paket einfach unauffindbar ist und ich meine direkten Nachbarn gefragt habe / keine Karte im Briefkasten haben auch einen Nachforschungsauftrag stellen und im Fall der Fälle mein Geld verlangen.
Schließlich ist der Spediteur, in diesem Fall also DHL, dafür verantwortlich dass mich mein Paket erreicht, oder jemanden der mir das Paket übergibt. Übergibt der DHL-Fahrer das Paket nun an einen vorbeiziehenden Schlawiner der sich nun über ein neues Tablet, Notebook o.Ä. freut, dann ist es mir als Kunde generell auch erstmal egal wo das ist - DHL ist in diesem Fall dann Schuld dass es weg ist und schuldet mir oder dem Versender (Je nachdem ob es sich um einen Verbrauchsgüterkauf oder einen Privatverkauf handelt.) Schadensersatz.
Also meine Meinung ist hier ganz klar: Abgabe von Paketen nur bei bekannten Kunden, oder gegen Vorlage des Personalausweises wenn das auf der Straße stattfindet. Man muss ja auch davon ausgehen dass der Wert eines Paketes nicht ersetzbar ist wie ein Tablet, sondern dass sich private Gegenstände darin befinden, die sich nicht ersetzen lassen. Da ist es besonders schlimm wenn diese weg kommen, und da kann auch keine Versicherung einen Schaden wiedergutmachen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2349mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1805mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1700mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1280mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?