Brände bei Kaminnutzung wie vermeiden?
Kamine sind immer eine schöne Sache, wenn man es schnell sehr warm haben möchte. Doch manchmal passieren durch diese auch Brände, beispielsweise durch den unsachgemäßen Einbau dieser oder einem verstopften Abzug. Auch eine Verpuffung kann beim Betrieb entstehen. Wie kann man Brände bei einer Kaminnutzung verhindern? Bringt es was, eine feuerfeste Platte drunter zu legen oder ist sie sogar Pflicht?
Feuerfeste Platten oder feuerfeste Untergründe sind bei einem Kaminbetrieb normal und Vorrausetzung, dass wird einem auch ein Schornsteinfeger bei der Kaminabnahme und beim Kehren ausführlich erklären. Regelmäßige Reinigung der Luftzuwege des Kamines und des Kamines selber sind auch wichtige Kriterien, ob Brände vermieden werden können oder nicht. Wenn Zuleitungen durch Feinstaub oder Asche verstopft sind, dann kann es zu einer Verpuffung oder Rückstau kommen, es entsteht dann Lebensgefahr für sich selbst und andere Personen im nahen Umkreis.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Mit welcher Farbe bemalt man Steine? 685mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: timbo007 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Familie & Kinder
- Mit welcher Farbe bemalt man Steine?
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben? 802mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Im Winter Rauchern das Rauchen im Haus erlauben?
- An welchen Feiertagen mehr und besser auftischen als sonst? 577mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- An welchen Feiertagen mehr und besser auftischen als sonst?
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel? 1813mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Haus & Wohnen
- Zwei Waschmaschinen pro Familie zu viel?