Höhepunkt für Faschingsfest im Kindergarten gesucht!

vom 11.11.2009, 20:06 Uhr

Hallo,

ich arbeite als Kindergärtnerin in einer Kleinkinderkrippe und wir sind gerade dabei unser Faschingsfest zu planen. Generell ist die Planung beinahe fertig und sieht wie folgt aus:

In der Früh essen wir gemeinsam mit unseren Kindern Würstchen und machen dann im ganzen Kindergarten (insgesamt 6 Gruppen) verschiedene Stationen. Die Kinder besuchen diese Stationen und bekommen bei jeder Station einen Stempel. Für den gesamten Pass gibt es dann ein Geschenk.

Unklar ist uns jedoch, wie der Höhepunkt des Faschingsfestes aussehen soll. Es soll wieder gruppenintern stattfinden und kann bis zu einer halben Stunde dauern. Ich weiß von meinen anderen Kolleginnen, dass sie Kinderdisco, Kasperltheater und Puppenspiel machen.

Was könnte ich mit meinern Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren machen? Hat jemand vielleicht eine echt tolle Idee? 8)

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also eigentlich habe ich viele Ideen. Das Luftballon zerplatzen kommt auch bei Kindern in diesem Alter gut an. Dafür musst du Luftballons mit Bonbons füllen, die dann aufblasen, zuknöpfen und eine Schnur dran binden. Bevor das Spiel los geht, versucht jedes Kind dem anderen auf den Luftballon zu stehen. Dafür dass der Luftballon vom anderen Kind zerplatzt ist, darf das Kind das Bonbon nehmen und essen.

Es gibt auch noch das Topfklopfen, das absolute Lieblingsspiel von mir im Kindergarten (als ich selber noch im Kindergarten war). Jedenfalls braucht man dazu einen Kochtopf und einen Kochlöffel, ein Tuch und eine Überraschung, die man darunter gibt. Das können verschiedene kleine Dinge oder auch Süßigkeiten sein. Ein Kind bekommt eine Schleife umgebunden und ein anderes Kind versteckt den Topf mit dem Geschenk im Kreis. Das Kind mit den verbundenen Augen muss dann mit dem Kochlöffel so lange klopfen, bis es auf den Topf klopft, wo die Überraschung drin ist. Die Kinder, die im Kreis sitzen können helfen indem sie "warm" rufen, wenn das Kind näher dran ist und "kalt" wenn es weiter weg vom Topf ist.

Was ich auch lustig finde, ist das Spiel, bei dem Würstchen und Obst auf eine Schnur aufgehängt wird und die Kinder müssen hüpfen und mit dem Mund etwas zum essen erwischen.

Was ich als Kind immer mit meinen Freunden bei meiner Geburtstagsparty gespielt habe (ich habe im Fasching Geburtstag), war ein Spiel, bei dem wir einen großen Würfel hatten. Es waren Süßigkeiten und jeweils dazwischen eine Zitrone der Reihe nach auf einem Tisch aufgestellt. Wer eine 6 würfelte, durfte das jeweils nächste essen. Wenn es die Zitrone war, hatte das Kind eben Pech- es war immer lustig!

Inwiefern die aufgelisteten Spiele denn auch möglich sind, mit so kleinen Kindern- ich weiß es nicht.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron