Kind gibt Windel nicht her!

vom 08.11.2009, 09:13 Uhr

Hallo,

in meiner Kleinkindergruppe habe ich einen Jungen, der in zwei Wochen drei Jahre alt wird. Die Mutter und auch wir versuchen nun seit dem Sommer seine Windel los zu werden und ihn somit "sauber zu bekommen". Leider ist es aber so, dass der Junge seine Windel absolut nicht hergeben möchte und auch nicht auf den Topf oder auf die Toilette gehen möchte.

Wir haben es im Kindergarten mit der normalen Kindertoilette und dem Töpfchen- WC (eine Toilette mit Spülung etwa in der Größe und Höhe eines Töpfchens) und auch mit einem normalen Topf versucht, aber er möchte nicht. Zu Hause hat die Mutter einen normalen Topf, einen Topf mit Spülung und Sound und einen Toilettenverkleinerer mit Treppe, aber auch dort möchte er nicht sitzen. Zu Hause lässt die Mutter sogar die Toilettentüre offen, damit der Sohn sieht, dass auch sie auf die Toilette geht.

Wir merken im Kindergarten stets, dass er mittags mit den anderen Kindern - in seinem Alter- zu den Toiletten geht und dann dort wartet. Ich denke also, dass er durchaus weiß, dass er in einem Alter wäre, wo man keine Windel mehr benötigt und dass alle seine Freunde keine Windel mehr haben. Dennoch hilft kein "Trick" ihn dazu zu überreden, doch mal einen Versuch zu starten.

Was können wir oder auch die Mutter tun, damit er sich zumindest mal auf die Toilette oder den Topf setzt? Woran könnte es liegen, dass er so gar nicht mag?

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Jedes Kind ist anders, und so wie ich es von meinen Kindern kenne, kann man sie nicht zwingen. Das einzige ist warten, den er weiß ganz genau, das da Druck dahinter ist, wenn ihr alles versucht.

Meine Kinder waren auch "spät" dran mit dem sauber werden, doch ich habe es nicht mit aller Kraft versucht. Eines Tages haben sie selber gesagt, sie möchten einfach keine Windel mehr haben, haben sich sogar geschämt, wenn sie jemand mit der Windel gesehen hat.

Komischerweise wurde mein großer im Winter sauber, ich hatte damals sogar panische Angst, das er sich in die Hose macht, und sich verkühlt, den wenn der Winteroverall nass geworden wäre, hätte er sicher eine Grippe bekommen.

Lasst ihm doch noch etwas Zeit, bis er von sich selber sagt, das er die Windel nicht mehr möchte. Irgendwann macht es dann Klick, das kann auch von heute auf morgen passieren, und er möchte das Ding nicht mehr haben. Wie du schreibst, geht er ja mit den anderen Kindern mit aufs Klo, da wird sicher bald etwas passieren.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich glaube, dass ihr viel zu viel Wind um die Sache macht! Der Junge fühlt sich wahrscheinlich schon sehr unter Druck gesetzt und geht deshalb nicht auf das Klo.

Am besten wird es sein, wenn ihr einfach mal eine Zeit nichts probiert und vielleicht wird er eines Tages ja von selbst auf die Idee kommen, aufs Klo zu gehen.

» Hanna2009 » Beiträge: 115 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Nur weil andere Kinder in dem Alter schon auf das Töpfchen geht muss es nicht bedeuten, dass er das auch muss. Es gibt Kinder, die mit 3-4 noch Windeln tragen (müssen), aus den verschiedensten Gründen.

Wenn er nun schon mit den anderen Kindern mitgeht, weiß er wohl, dass es an der Zeit ist - vlt. macht er sich auch damit vrertraut. Jedes Kind ist anders. Manche gehen sehr viel früher schon auf die Toilette und andere später. Man merkt als Mutter schon, wenn das Kind bereit ist. Sicherlich ist es für alle anderen einfacher, wenn das Kind schneller trocken wird, aber erzwingen würde ich hier nichts. Man sollte es ab und an mal ertsten um ihm die Möglichkeit zu geben, den ersten Schritt zu machen, aber ihn nicht mit Gewalt auf den Topf setzen.

Wobei so eine "Schocktherapie" auch helfen kann, weil es die Angste nehmen kann. Aber in den meisten Fällen ist die Gefahr viel zu groß, dass man damit Schaden anrichtet. Also nicht wirklich empfehlenswert.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Warum sollten heutzutage die Kinder auch schon früh trocken werden? Die Windeln sind doch so bequem und man merkt doch gar nicht, wenn sie voll ist. Dass, was die Werbung verspricht ist doch für die Kinder angenehm "Auch wenn sie nass sind, sind sie trocken".

Früher waren schon deswegen die Kinder eher trocken, weil es unangenehm wurde. Meine Kinder waren beide mit 2 Jahren trocken, weil ich auch nicht die besten Windeln genommen habe. Ich habe Billigwindeln genommen, die damals wirklich nicht grade trocken hielten. Sie fanden den nassen Popo einfach ekelig und waren früh trocken.

Eine Bekannte hat einfach keine Windeln mehr gekauft und Stoffwindeln und Gummihose benutzt, als das Kind fast mit 3 noch nicht trocken war. Es hat genau 2 Wochen gedauert, bis das Kind es so unangenehm fand, dass es nur noch auf die Toilette gegangen ist.

Man sollte sich mal überlegen, warum die Kinder immer später trocken werden und dann überlegen, ob man es wie früher handhaben sollte, damit die Kinder auch trocken werden. Die Kinder früher haben auch keinen Knax bekommen, nur weil man das Toilette gehen trainiert hat und sie auch im gewissen Sinne unter Druck gesetzt hat.

Die Windeln heutzutage sind doch bequem. Auch für die Eltern. Also warum sollte man dann (als Kind) wollen, dass man die bequemen Windeln abgibt?

Ihr solltet vielleicht wirklich mal versuchen, dass ihr Stoffwindeln nehmt, die wirklich nicht grade angenehm sind am Popo und das Kind wird schnell merken, dass die Toilette etwas ist, was zum normalen Leben dazugehört.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich denke, mit 3 Jahren sollte man schon wirklich die Windeln loswerden. Bei den meisten Kindern geht das ja ab dem Alter auch problemlos, weil sie eben bei den Gleichaltrigen sehen, dass diese aufs Klo gehen, aber Ausnahmen gibt es natürlich immer.

Ich denke, die Kinder sind da einfach zu verwöhnt. Die Windeln halten gut trocken und sind mittlerweile sehr bequem, machen also fast alles mit im Alltag.

Es klingt ja hart, und im Winter ist es auch schlecht praktizierbar aufgrund der niedrigen Temperaturen, aber die Mutter sollte - zumindest ab dem Frühjahr - die Windeln einfach weglassen. Einfach dem Jungen keine mehr anziehen und keine mehr kaufen! Wenn es keine Windeln mehr gibt, dann wird das Kind schon merken, dass es nicht gerade angenehm ist, in nassen Sachen herumzulaufen oder gar das große Geschäft mit sich in der Unterhose herumtragen zu müssen.

Das ist zwar für die Mutter und auch für den Kindergarten stressig, weil man ständig Wechselkleidung dabei haben muss, aber irgendwann hat das Kind bestimmt auch kein Lust mehr auf die ständige Nässe und das ständige Umziehen und wird von alleine trocken.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^