Kindergartenkosten und Eltern

vom 05.11.2009, 20:36 Uhr

Hallo,

ich arbeite als Kindergärtnerin in einem städtischen Kindergarten in Wien. Der Besuch des Kindergartens ist seit September umsonst und es müssen lediglich 57 Euro für das Essen bezahlt werden (inkludiert sind hierbei Frühstück, Mittagessen und Jause im Kindergarten oder zum Mitnehmen).

Obwohl dieser Preis ja ganz schön günstig ist, habe ich momentan zwei Mütter, die sich darüber beschweren und aufregen. Beide Mütter sind momentan arbeitlos, bringen ihre Kinder (beide nur knapp zwei Jahre alt) dennoch für täglich 6 Stunden in dern Kindergarten. Nun beschweren sie sich darüber, dass das Essen so teuer ist und dass sie sich das nicht leisten können.

Meiner Meinung nach ist das Essen für einen kompletten Monat um 57 Euro aber recht günstig- besonders da die Kinder wirklich immer satt werden und teilweise sogar zwischendurch noch etwas bekommen (bei Festen, Geburtstagen, etc.) Zudem bin ich der Meinung, dass die Mütter ihre Kinder ja auch vor dem Mittagessen holen und sich den Essensbeitrag somit sparen könnten (das Frühstück alleine ist umsonst).

Wie seht ihr diese Situation? Könnt ihr die Mütter verstehen oder denkt ihr ebenfalls, dass ihre Beschwerden nicht gerechtfertigt sind?

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich persönlich bin der Meinung, dass die Beschwerden nicht gerechtfertigt sind. Die Mütter können sich eigentlich noch glücklich schätzen. Und brauchen sich nicht zu beschweren. Klar, sind 57€ viel Geld. Aber sie brauchen zuhause nicht zu kochen. Die Kinder bekommen gesundes Essen. Und klar, wenn es ihnen nicht passt, können sie die Kinder ja früher abholen.

Bei uns ist der Kindergartenbesuch nicht kostenlos. Das alleine finde ich schon Luxus. Wir zahlen auch noch 22€ für das Mittagessen und freitags das große Frühstück. Nachmittags bekommen die Kinder nur manchmal Obst, aber nicht immer. Ich persönlich finde auch die Mittagsgerichte für die Kinder nicht wirklich abwechslungsreich und gut. Mein Sohn kommt oft mit Hunger nach Hause. Das Frühstück müssen die Kinder noch selber mitbringen. Das ist nicht in den 22€ inklusive. Kostet uns als Familie auch nochmal was.

Benutzeravatar

» ich-bin-ich » Beiträge: 639 » Talkpoints: 9,46 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke auch das ist kein Grund zu meckern. Bei uns ist der Kindergarten leider auch nicht frei und im Moment geht nur mein Mann arbeiten. Wir haben 2 Kinder für 4 Stunden im KiGa und zahlen fast das Dreifache ohne Essen.
Wir müssen Brot mitgeben.

Wenn sie zudem zu Hause ist kann sie ja die Kinder auch früher nach Hause holen und selbst kochen wenn ihr das lieber ist. Den Preis an sich find ich sonst völlig ok für`s Essen.

» Stumpy » Beiträge: 837 » Talkpoints: 6,38 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei uns kostet der Besuch einer Krippe mindestens 125 Euro, dazu kommen dann noch Kosten für Mittagessen und Getränke, so dass man etwa bei 160 Euro pro Monat liegt. Ein Ganztagsplatz kostet ca. 200 Euro im Monat; Elternbeitrag zuzüglich Kosten für Mittagessen und Getränke. Aus diesem Grunde würde ich erst mal auch rausplatzen, dass die Beschwerden ungerechtfertigt sind.

Allerdings kann man das ohne die wahren Gründe zu kennen wohl kaum sagen. Haben die Mütter vielleicht noch mehrere Kinder und sind gar nicht arbeitslos sondern haben bewusst das Lebensmodell Hausfrau gewählt? Bringen sie ihre Kinder bewusst in den Kindergarten um so die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen und fehlen die 57 Euro nicht vielleicht doch so extrem?

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



57 Euro sind meines Erachtens zwar nicht grade viel für einen Monat Essen, aber man sollte den Betrag sehen, den arbeitslose Eltern aufbringen müssen. Bei Arbeitslosigkeit wurde der Kindergartenbeitrag je nach Summe des Arbeitslosengeldes, auch vom Amt übernommen. Aber das Essen muss vom Lebensunterhalt abgeknapst werden.

Klar, wird das Kind satt und brauch dann zu Hause nicht mehr so viel essen, aber meist bereitet man ja das Essen so zu, dass man ein Kind nicht merkt, wenn es mit satt wird. Ich denke schon, dass man es merkt, wenn man fast 60 Euro im Monat zum Leben weniger hat. Und da sollte man auch Verständnis für haben.

Man könnte der Mutter halt nahelegen, dass sie ihr Kind nur noch 4 Stunden in den Kindergarten bringt und dadurch das Essen gespart hat. Zumindest, solange sie arbeitslos ist. Aber ich denke, selbst, wenn sie wieder Arbeit hat und nicht sehr viel mehr verdient, würden 57 Euro schon ins Budget gehen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Hier in Deutschland liegt bei Hartz 4 Empfängern der Satz für das Essen für Kinder bei um die 2,50 Euro. Für 30 beziehungsweise 31 Tage. Wenn da die Mutter schon schon 57 Euro nur für das Essen im Kindergarten ausgeben soll, liegt sie einmal schon über dem was sie ausgeben "darf" und noch dazu hat sie kein Geld mehr, oder muss es von den Leistungen des Kindes abzwacken, um das Kind auch noch Abends und an den Wochenende ernähren zu können.

Wenn ich meine Ernährung so ansehe, dann esse ich einmal am Tag quasi was richtiges. Sowas wie Mittagessen. Und das ist Abends. Da komme ich für mich mit durchschnittlich ein bis zwei Euro aus. Und ich esse da doch einiges mehr als ein Kindergartenkind. Gut ich würde eventuell anders und teuerer essen, wenn ich mehr Geld zur Verfügung hätte.

Klar kann man plädieren, in dem Kindergarten gibt es nur gesundes und ausgewogenes Essen und so. Aber wenn man nun mal kein Geld hat oder wenig Geld zur Verfügung hat, sind 57 Euro viel Geld.

Und ich finde es an sich wichtig, das auch Kinder aus sozial und finanziell schwachen Familie in den Kindergarten gehen. Die Aussagen ala die Mutter ist ja eh den ganzen Tag daheim, die kann sich auch um die Kinder kümmern, mag stimmen. Aber ein Kindergarten vermittelt ja auch noch andere Sachen. Das Kind muss auch den Umgang mit anderen Kindern lernen, was es in dem Ausmass daheim nicht kann.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Hallo zusammen!

57 Euro für Frühstück, Mittagessen und zwischen durch was ist doch ein Witz! Klar hat man das Geld nicht so locker wenn man Arbeitslos ist, dennoch ist dieser Preis sehr günstig wie ich finde! Unser Sohn ist 7 Jahre alt und geht von Mi - Fr nach der Schule in den Hord und bekommt dort ein Mittagessen, Mittwochs und Donnerstags machen sie mit den Kindern noch die Hausaufgaben. Das kostet allein schon 65 Euro. Vorher war er von Mi - Fr auch Essenskind, da haben wir für den Kindergarten inklusive drei mal Essen die Woche über 100 Euro bezahlt (zu dem Zeitpunkt war der Kindergarten noch nicht frei).

Wenn ihr das also wirklich zu viel sein sollte, dann kann sie ja für den Zeitraum wo sie das Geld nicht hat ihr Kind mittags vor dem Essen abholen. So wird ihr Kind trotzdem 4-5 Stunden betreut, sie hat viel Zeit für zum Beispiel Bewerbungsgespräche und Mittags kann sie ihrem Kind was zu essen machen.

» LucaToni » Beiträge: 593 » Talkpoints: -1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei uns ist das 3. Kindergartenjahr beitragsfrei, und wenn das Kind zum Mittagessen bleibt, kostet ein einzelnes Essen 3,30 und für den ganzen Monat 69 Euro. Das ist dann aber nur fürs Mittagessen, Frühstück bringen die Kinder selber mit, und auch der Nachmittagssnack wird selbst mitgebracht.

In deinem geschilderten Fall finde ich den Betrag von 57 Euro für Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack doch recht billig. Klar, wenn man arbeitslos ist und weniger Geld hat, sind auch 57 Euro viel Geld. Aber dann sollten sich die Mütter vielleicht überlegen, das sie ihre Kinder früher abholen, und zu hause dann gekocht wird. Ich denke, die Frauen werden froh sein, wenn sie nicht kochen müssen, und ihre Kinder länger aus dem Haus sind, damit sie mehr Ruhe haben. Für mich klingt das eher nach Faulheit und Bequemlichkeit, das die Kinder zum Essen im Kindergarten bleiben.

Benutzeravatar

» pepsi77 » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


57€ für alle wichtigen Mahlzeiten in der Kita sind wirklich sehr günstig. Zumal man ja das Nachmittagsgericht mitnehmen kann, wenn man will. Wie ist denn das, wenn man krank ist - zahlt man da den vollen Preis oder wird das dann anteilig berechnet?

Ansonsten finde ich den Preis wirklich gering. Sie könnten ihr Kind, da arbeitsls, ja auch daheim betreuen und dann werden sie schnell merken, dass sie auf jeden Fall über die 57€ im Monat kämen. Schon allein Mittag ist sehr teuer. Es isnd ja ca 2,85 am Tag für 3 Mahlzeiten - das kann man wirklich nur bieten, wenn man eben für mehrere Kinder einkauft. Für eins, wie man es hat, wenn man daheim ist, wäre es durchaus teurer.

Bei uns wird 30€ im Monat eingesammelt für alles was sonst anfällt (auch Vesper und Frühstück) und das Mittag extra gezahlt und auch nur dann, wenn man da ist. Müssten glaube ich 1,80€ sein pro Mittag. Da sind wir etwa beim gleichen Preis (in den 30€ ist nicht nur das Essen drin, sondern auch Eintritte in Museen, Backzubehör und was sonst alles noch so anfällt; ist aber auch keine städtische Kita).

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich wohne auch in Wien und muss sagen, dass ich sehr davon profitiere, dass der Kindergarten jetzt gratis ist.

Den Essensbeitrag finde ich allerdings ebenfalls sehr gering und bin auch froh darüber. Die Kinder werden satt, es ist gesund und abwechslungsreich. Wenn ich zu Hause kochen müsste, dann würde das für ein Monat bei weitem mehr ausmachen weil ich ebenfalls auf abwechslungsreiche und gesunde Nahrung wert lege.

Ich bin also der Meinung, dass sich die zwei Mütter nicht unbedingt darüber aufregen sollten. Natürlich, in der heutigen Zeit und zusätzlich arbeitslos muss man auf jeden Cent schauen, allerdings sollten die Beiden einfach einmal hochrechnen was sie sich ersparen weil sie, wenn die Kinder im Kindergarten sind, nicht kochen müssen. Und wenn es ihnen trotzdem nicht gefällt, dann sollen sie die Kinder eben vor dem Mittagessen abholen.

» Inanna » Beiträge: 375 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^