Kinder streiten nur
Zur Erklärung: Ich bin Aupair in einer italienischen Familie. Die zwei Jungs sind drei und sieben Jahre alt. Es kommt mehrmals am Tag vor, dass der kleinere von beiden mit etwas anfängt zu spielen, dann aber der größere kommt und ihm das Spielzeug wegnimmt. Er sagt immer, es gehöre alles ihm und auch nach mehrmaliger Aufforderung gibt er seinem Bruder das Spielzeug nicht. Der fängt natürlich sofort an zu weinen.
Ich bin etwas verzweifelt, da ich nicht weiß, wie ich mich in dieser Situation verhalten soll. Meistens versuche ich mit dem Kleinen dann etwas anderes zu spielen, aber das klappt nur in den seltenstens Fällen.
Habt ihr mit sowas Erfahrung? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Hallo ana_banana ,
das ist natürlich ein echtes Problem für dich in deiner Position, wenn sie die Situation nicht ändert. Nun, drei und fünf Jährige zusammen, dass ist schon eine Sache für sich, wie ich meine. Jedes ist ein schwieriges Alter für sich und wenn man auch noch beides unter einen Hut bekommen muss, macht das die Sache nicht einfacher.
Du sagst, der ältere behauptet immer, die Sachen würden ihm gehören. Nun haben die beiden denn keine getrennten Zimmer? Eigentlich musst du doch genau wissen, wem welche Spielsachen gehören, oder ist das nicht so leicht? Gehören ihm denn die Sachen wirklich oder ist das nur ein Vorwand? Wenn ihm die Sachen nicht gehören, dann musst du als "Erzieherin" auch knallhart durchgreifen und dem Jungen klar machen, dass er nicht alles für sich beanspruchen kann, besonders nicht wenn es nicht ihm, sondern doch seinem kleinen Bruder gehört. Er darf dem kleinen seine Sachen nicht wegnehmen und behaupten, dass wären seine. Denn das ist Lügen und das sollten kleine Kinder nicht tun. Versuch ihm das klar zu machen und in die Erziehung mit einzugreifen.
Falls die Sachen wirklich ihm gehören hat er natürlich schon das Recht sie für sich zu beanspruchen. Auch wenn es netter von ihm wäre, sie dem kleinen Bruder einmal zu überlassen, aber so etwas kann man einem Kind nicht so einfach erklären. Deswegen solltest du dich darum bemühen, dass das Spielzeug wirklich klar aufgeteilt ist. Etwa durch verschieden farbige Kisten im Kinderzimmer oder so. Denn wenn es genau geregelt ist, wem was gehört, dann kannst du diesen Konfrontationen am besten aus dem Weg gehen.
Du sagst, du versuchst dich mit dem Kleinen mit etwas anderem zu beschäftigen. Vielleicht ist es auch einfach so, dass der ältere Bruder, wie das nun mal so ist, sich einfach immer vernachlässigt fühlt. Du solltest dir auch hin und wieder mal Zeit nur für ihn nehmen und nur Sachen mit ihm machen, wenn dass möglich ist ohne dass das andere Kind unbeaufsichtigt bleibt natürlich. Vielleicht kann auch so etwas die ganze Lage ein wenig entspannen?
Als letztes würde ich dir raten auch mal etwas mit beiden Kindern zu unternehmen. Etwas woran beide gleichviel Spaß haben und wobei es keine Streitereien geben kann. Ein Besuch im Zoo zum Beispiel.
Ich hoffe ich konnte dir einige Anregungen geben. Viel glück mit den beiden!
Sind es denn die Sachen des Größeren, oder gehören sie dem Kleinen? Das macht durchaus einen Unterschied. Sind die Sachen nämlich dem kleineren, kannst du ihnen das durchaus erklären, dass jeder das Recht hat mit seinen Sachen zu spielen und damit tun und lassen kann, was er möchte.
Sind die Sachen wirklich alle dem Großen, was ich mir kaum vorstellen kann, ist es wirklich ein Problem, weil der Große dann natürlich ein Recht hat mit seinen Sachen zu spielen, auch wenn der Kleine sie gerade hat. Schön ist das natürlich nicht, aber da kann man nur mit dem Großen reden und ihm klar machen, wie toll es wäre, wenn er als "Großer" seine Sachen mal verborgt.
Mit sieben testet man natürlich seine Grenzen aus und bei einem Aupair sicher noch mehr, als bei den Eltern. Hast du denn das Problem mal mit den Eltern besprochen?
Also zum einen werden die Spielsachen der Kinder hier nicht getrennt, die liegen einfach überall rum und da ich auch noch nicht sehr lange hier bin kann ich nicht sagen, wem was gehört, weil sie einfach so viel haben.
Ich glaube aber auch, dass es egal ist wem die Sachen gehören und der größere es einfach nur als Vorwand benutzt, um Streit anzufangen und da hilft auch kein gutes Zureden. Dann erst beschäftige ich mich nur mit dem kleinen, vorher haben wir meistens alle zusammengespielt, aber das geht dann in der Situation nicht mehr. Jetzt waren gerade Ferien und es war wirklich schlimm, ich hoffe, dass sich die Situation verbessert, wenn sie sich aufgrund von Schule und Kindergarten nur noch nachmittags und abends sehen.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass er seine Grenzen austestet und ich möchte nicht, dass er sich so viel bei mir rausnimmt, aber leider benimmt er sich bei seiner Mutter und seiner Oma genau so. Die können ruhig sagen, dass er etwas lassen soll, er macht es trotzdem und die lassen ihm das dann durchgehen. Deshalb glaube ich, dass es für mich schwierig wird diese Situation zu verbessern oder was meint ihr? Sollte ich mir vielleicht einmal die Emailadresse des alte Aupairs besorgen, um mir Hilfe von ihr zu holen?
Nachdem du ja "nur" das Aupair Mädchen bist, würde ich erst einmal mit den Eltern über diese Situation sprechen und fragen, wie das mit den Spielsachen denn nun wirklich ist. Immerhin könnte es ja tatsächlich so sein, dass auch die Spiele für jüngere Kinder von dem großen Bruder sind und er sie somit noch immer als sein Eigentum ansieht.
Ansonsten würde ich dem großen Jungen durchaus einmal sagen, dass nicht alle Spielsachen ihm gehören und dass auch sein kleiner Bruder damit spielen darf. Im Alter von sieben Jahren sollte der Junge da ja auf jeden Fall schon verstehen. Auch wirst du "lernen" müssen dich wirklich durchzusetzen.
Kinder lernen schnell, mit wem sie wie umgehen können und somit auch, wem sie auf der Nase herum tanzen können. Wenn du also Nein sagst, musst du auch wirklich darauf achten, dass es ein Nein bleibt! Gibst du jedes Mal nach, merkt sich der größere Junge das und wird wohl nie auf die hören und dich nie wirklich ernst nehmen!! Egal, wie es bei Mama und Oma ist, du musst nun erst einmal hart bleiben und deine Grenzen setzen!
Die Idee mit der Emailadresse des alten Aupairs finde ich gar nicht einmal so schlecht. Vielleicht hat sie ja wirklich einen hilfreichen Tipp für dich. Auch denke ich, dass ihr Rat in so manch anderer Situation vielleicht ganz hilfreich und nett sien könnte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-93736.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17559mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Pappteller statt normaler Teller 4127mal aufgerufen · 13 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von HaseHase
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1423mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?