Umstellung der inneren Uhr bei Babys

vom 26.10.2009, 11:28 Uhr

Meine kleine Maus hat nun die zweite Zeitumstellung mitgemacht. Die erste, also von Winterzeit auf Sommerzeit, war absolut kein Problem. Ganz im Gegenteil, ich habe mich sehr darüber gefreut, dass sie nun ein wenig länger geschlafen hat. Damals war es aber auch noch so, dass sie generell sehr viel geschlafen hat.

Seit einiger Zeit hat sie aber einen sehr fixen Schlafrythmus. Um halb acht am Abend geht sie ins Bett und fast pünktlich um halb 7 war sie immer wach. Gestern ging sie auch wie immer um halb acht ins Bett. Das war absolut kein Problem für sie aber leider war sie heut dann schon um halb 6 Uhr wach.

Wie lange wird es nun wohl dauern, bis ihre innere Uhr wieder auf halb sieben steht? Ich kann ja schlecht zu ihr sagen, du musst jetzt noch eine Stunde schlafen. Wie ist das bei euch?

» Hanna2009 » Beiträge: 115 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem mit meiner Tochter. Auch bei ihr ist es die zweite Zeitumstellung. Die letzte hat sie gut verkraftet, diese aber nicht. Ich denke, dass sie damals auch noch "zu jung" war um das aktiv mitzubekommen. Sie steht genau eine Stunde früher auf als sonst. Ich habe jetzt einfach den Plan sie Stück für Stück jeden Abend etwa zehn Minuten später ins Bett zu bringen, das ist für die Kleine keine Quälerei und für mich auch nicht. Hoffentlich klappt es!

» zwetok999 » Beiträge: 110 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Das mit dem Abend war gar kein Problem. Da konnte ich sie ganz leicht eine Stunde länger wach halten und dann ganz normal wie immer ins Bett legen. Da bin ich auch recht froh darüber.

Nur leider tagsüber passt es jetzt gar nicht mehr. Denn dadurch dass sie eine Stunde früher wach ist, schafft sie nun den Vormittag nicht mehr ohne Schläfchen. Nur war sie bis es bis jetzt so gewohnt, dass es nach dem Mittagessen für 1 1/2 Stunden ins Bett geht. Tja, das geht jetzt gar nichts mehr und ohne Mittagessen schläft sie nur 20 Minuten.

Ich hoffe echt, dass das bald wieder anders wird.

» Hanna2009 » Beiträge: 115 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Am schonendsten geht es für die Kinder, wenn man wenn sie tatsächlich jeden Tag 10 Minuten früher oder später hinlegt, je nachdem um welche Umstellung es sind handelt. Ganz kleine Kinder können ja noch keine Uhr lesen und sind da leicht auszutricksen.

Wenn man ganz clever ist, fängt man schon einige Tage vor der eigentlichen Umstellung damit an. Dann hat man schon einen kleinen Vorlauf und das ganze zieht sich nicht so lange nach der Zeitumstellung hin.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Und wann gibst du ihr denn Mittag "normal" zur Mittagszeit oder früher? Ich gebe ihr auch, wie beim Schafengehen, schon um elf Uhr Mittagessen. Ist zwar frühe als sonst und dadurch ungewohnt aber auch da wende ich einfach die "zehn Minuten Taktik" an. So muss sie nicht schon Vormittags schlafen und es wird hoffentlich nach und nach wieder die gewohnte Mittagszeit werden. Wenn du es noch nicht so machst, kannst du das ja mal versuchen.

» zwetok999 » Beiträge: 110 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo!

Meine Kinder haben nicht lange gebraucht um sich umzustellen. Ich habe sie, wenn nötig, auch wach gehalten, wenn sie mittags früher müde wurden. Dann habe ich mich mit ihnen noch intensiver beschäftigt und sie haben den Schlaf dann vergessen oder sie haben ein wenig rumgemosert. Dann habe ich sie auch wieder zur "richtigen" gewohnten Zeit wieder hingelegt und sie haben nach 2-3 Tagen den Rythmus wiedergefunden.

Abends habe ich sie dann zur gleichen Zeit hingelegt, wie sie es immer gewohnt waren und sie haben dann auch morgens genauso lange geschlafen, wie sie und ich es gewohnt waren.

Ich denke mal, dass es aber vom Kind abhängt, wie lange sie die Zeitumstellung verkraften und wie lange sie brauchen um sich umzugewöhnen. Es kommt auch auf die Eltern an, inwieweit sie darauf eingehen. Man darf sich halt nicht berven lassen, wenn sie früher müde werden und anfangen zu weinen oder zu mosern. Da muss man ein paar Tage einfach durch und dann klappt das auch.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Das Mittagessen bekommt meine kleine Maus zwischen zwölf und halb eins und das mag ich eigentlich nicht irgendwie verschieben. Denn ersten müsst ich dann alle anderen Mahlzeiten auch verschieben und zweitens essen wir immer gemeinsam und ich bekomm früher beim besten Willen noch nichts runter.

Wegen dem schonend immer wieder 10 Minuten anpassen, das funktioniert nicht! Denn ich kann ja schlecht sagen, so heute schläft du mal 10 Minuten länger und morgen auch und übermorgen auch, bis du wieder bei deiner gewohnten Uhrzeit bist.

Aber egal, vielleicht ist es ja gar kein Problem mehr, denn heute hat sie zwar nicht ganz so lange wie sonst immer geschlafen, aber es war schon eine halbe Stunde länger und wer weiß, vielleicht passt ja Ende der Woche alles schon wieder.

» Hanna2009 » Beiträge: 115 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Unser Sohn ist bereits zwei Jahre alt und hatte bisher mit keiner Zeitumstellung wirkliche Probleme. Bei dieser Zeitumstellung jetzt war es ohnehin so, dass wir am Abend nach der Zeitumstellung zu Besuch waren und er somit einfach ein wenig länger auf war- somit war das Problem schon aus der Welt.

Von der Idee, deine Tochter immer wieder um 10 Minuten "anzupassen" halte ich ehrlich gesagt nicht sonderlich viel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das richtig viel Sinn macht und deiner Tochter irgendwie hilft. Zudem zieht sich das Ganze ja dann auch noch ganz schön in die länge.

Macht es doch vielleicht so, dass ihr sie heute und morgen mal um 30 Minuten versetzt schlafen legt und dann eben in zwei oder auch drei Tagen nochmal um eine halbe Stunde. Das ist aber wirklich nur dann notwendig, wenn sich eure Tochter total schwer tut. Ansonsten denke ich, dass sie sich schnell an den "neuen" Tagesrhythmus gewöhnen wird und eine Stunde ist ja in Wahrheit nicht die Welt!

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Also uns hat es sehr geholfen. Lange dauert es ja nun auch nicht, sechs Tage sind nicht einmal eine volle Woche. Wenn man ein sehr sensibles Kind hat, dem die kleinste Kleinigkeit sofort aufstösst dann mach man es lieber so.Da kann eine Stunde Schlafverzögerung eine komplett durchwachte Ncht bedeuten! Wenn das eigene Kind allerdings etwas derber beziehungsweise robuster ist kann man das anders machen!

Wir haben jetzt gerade Mal ein paar Tage etwas früher gegessen, was mir nichts ausgemacht hat. Immerhin muss ich ja durch die Kleine auch dementsprechend früher aufstehen muss.

Natürlich schläft das Kind wie lange es möchte! Ich habe nie gemeint, dass man das Kind zum zehn Minuten länger Schlafen nötigt. Das geht natürlich nicht!
Aber logischerweise schläft ein Kind automatisch länger, wenn es später zu Bett geht.

Wie ach immer, anscheinend ist mein Rat nicht richtig rübergekommen. Ist ja nun auch egal, jeder macht es mit seinen Kindern wie er für Richtig hält.

» zwetok999 » Beiträge: 110 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe mal gelesen das die Umstellung auf Sommerzeit für Kinder einfacher zu verkraften ist als die auf die Winterzeit, warum, weiß ich jetzt nicht so wirklich.

Meine kleine hat die Umstellung diesmal noch ganz locker weggesteckt, sie hat mit ihren 5 Wochen noch keinen festen Rhythmus, ich bin aber mal gespannt was bei der nächsten so passiert.

Meine Cousine meinte auch das ihr kleiner, der ist jetzt 2, meistens so 3-4 Nächte braucht um in seinen Rhythmus zu kommen. Sie versucht ihn trotz allem zu seinen normalen Zeiten hinzulegen und hofft das er dann auch zu seinen normalen Zeiten aufsteht.

Letztendlich kann man aber alle Mütter beruhigen, spätestens nach 14 Tagen haben Kinder ihren Rhythmus meistens wieder gefunden, wenn man in diesen Tagen die Kinder konsequent immer wieder zur gleichen Zeit abends hinlegt, kommt das mit dem Aufstehen auch wieder ins Lot ;)

Benutzeravatar

» aries24 » Beiträge: 1748 » Talkpoints: 9,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^