Hilfe - mein Sohn und die Schimpfwörter

vom 02.09.2009, 08:08 Uhr

Leider bin ich ziemlich entsetzt was mein Kind im Moment vom Stappel lässt. Mein grosser Sohn (7) Jahre hat noch nie Fluchwörter oder Schimpfwörter vom Kindergarten oder jetzt von der Schule mit nach Hause gebracht. Leon (5 Jahre) leider macht genau dieses.

Leider ist es nicht nur sowas wie: Doof oder Arsch nur. Er sagt ganz garstig wenn ich ihm was verbiete oder er sauer ist: Arschgesicht! Das ist so schlimm. Wir waren im Urlaub und irgendwas war und ich habe Leon geschimpft und was machte mein Sohn? Er sagte zu mir (seiner Mutter): Arschgesicht! Ich habe natürlich geschimpft wie ein Rohrspatz und die Leute haben entsetzt geschaut.

Die Leute ware nämlich zahlreich um uns herum in der Situation und es haben einige gehört. Sie waren entsetzt über Leon und vielleicht auch über die schimpfende Mutter. Ich war wohl vor lauter sauer recht laut. In der Ferienwohnung mußte er alleine auf das Sofa sitzen.

Aber leider hilft das nur bedingt. Leon weiss das er das nicht sagen darf, aber er macht es trotzdem im Moment der Verzweiflung oder wenn er einfach sauer ist. Im Kindergarten dagegen macht er es wohl nicht. Leon meinte das Wort habe er von seinem Freund. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Der ist doch auch so lieb und erst 4 Jahre.

Was kann ich denn noch machen als schimpfen und erklären? Wann wird solche eine Phase vorbei sein? Ich schäme mich echt wenn mein Sohn sowas vor anderen Leuten sagt. Was halten die denn von uns? Die denken sicher wir sind sowas wie die Familie Flodders. Das sind wir aber auf keinen Fall.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Hallo!

Ich denke, dass die meisten Kinder so eine Phase haben, wo sie plötzlich Schimpfworte benutzen. Mit 5 Jahren finde ich das aber auch schon recht früh. Allerdings wird er die Bedeutung des Worts " Arschgeschicht " nicht wissen und merkt wohl nur, dass es ein böses Wort ist, was andere sauer macht.

Vielleicht würde es etwas bringen, wenn du dich mit ihm hinsetzt und ihm die Bedeutung des Worts erklärst und ihm eben sagst, dass nur freche und unartige Kinder solche Worte benutzen. Und das er doch ein liebes und ordentliches Kind ist. Er würde ja auch nicht wollen, dass jemand diesen Ausdruck zu ihm sagt. Ich würde ihm ganz deutlich erklären, dass man solche Wörter nicht sagt. Meine Mutter hat uns damals erklärt, dass nur Straßenkinder solche Ausdrücke benutzen. Und Straßenkinder war für uns ganz freche und ungezogene Kinder. Wir haben dann solche Schimpfworte nicht mehr gesagt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Oje, ich kann mir vorstellen, dass das keine schöne Situation für dich war. Einerseits ist es doch irgendwie verletzend, wenn das eigene Kind so etwas zur Mama sagt. Andererseits ist man natürlich auch verärgert darüber, dass das eigene Kind solche Wörter in den Mund nimmt.

Ich habe mich mal ein wenig im Internet umgesehen und einen wirklich interessanten Artikel gefunden: Wenn Kinder Schimpfwörter entdecken . Dort findest du einige Regeln zum Umgang mit Schimpfwörtern und erfährst auch, warum Schimpfwörter so toll sind und wie du am in einer solchen Situation am Besten reagierst!

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also wir haben in der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik gelernt, dass man den Kindern ganz normal erklären sollte, was diese Wörter bedeuten und dass du dich als Mama zu Tränen verletzt fühlst, wenn er so ein Wort benutzt. Oft wissen Kinder gar nicht, wie schlimm diese Wörter tatsächlich sind. Wenn wir uns ehrlich sind, haben sie die eben irgendwo aufgeschnappt und sagen sie, weil sie sich gut dabei vorkommen. Wenn man ihnen aber erklärt, dass das schlimme Worte sind, mit denen man Menschen ganz arg verletzen kann, werden sie in der Regel auch so etwas nicht mehr sagen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Hallo MoneFö, zu dem Freund Deines Jüngsten kann ich nur sagen, dass man sich nicht am Aussehen oder Alter orientieren sollte. Eine Mutter aus der Kita war auch der Meinung ihr Sohn könne die schlimmen Ausdrücke nur von den Älteren haben; hatte er aber nicht. Sein Vater hat ihn oft mit auf auf den Bau genommen.

Ich habe schon viele Dinge gehört, wie man mit Kindern in solchen Situationen umgehen sollte - von reagieren bis ignorieren. Bei uns hat es sich bewährt, dass ich meinem Sohn in Ruhe und unter möglichst 4 Augen erkläre, dass solche Worte mich sehr verletzen und traurig machen. Meine Nichte (die ist 8 Jahre) hat meine Erklärung vor kurzem so geschockt, dass sie nach zwei Stunden von ganz allein ankam und sich nochmal entschuldigt hat. Sie hat mir dann auch nicht erklärt, dass sie nicht wusste, wie verletzend solche Ausdrücke sind. Seitdem haben sich solche Wörter kaum noch eingeschlichen.

Im gleichen Atemzug habe ich auch erklärt, dass ich solche Wörter nicht hören möchte. Da musste ich mich dann aber auch zusammenreißen, denn es ist ja nun mal so, dass uns Erwachsenen nun mal auch ab und an so ein Schimpfwort herausrutscht. Unter 4 Augen habe ich solche Gespräche deshalb geführt, weil ich nicht wollte, dass mein Sohn mit solch unerwünschtem Verhalten auch noch im Mittelpunkt steht. Außerdem ist es auch so, dass sich sonst auch noch andere Erwachsene und Kinder einmischen, was ich nicht möchte.

Wenn Dein Sohn diese Wörter immer nur verwendet wenn er wütend ist, solltest Du außerdem überlegen, ob er die Möglichkeit hat sich auch anders auszudrücken. Meinen Sohn halte ich immer wieder dazu an, zu sagen wenn er sauer ist und auch warum. Meist fängt es dann an, mit "ich bin stinksauer". Stinksauer ist vielleicht auch nicht ideal aber ein erlaubtes Wort, dass dann auch gleich als Stoppzeichen für die anderen gilt.

Mit Strafen bin ich ehrlich gesagt etwas zurückhaltend. Wenn es zu schlimm wird, also trotz Aufforderung immer wieder Schimpfwörter kommen, dann zeige ich meine Verletzung auch und bastele/spiele beispielsweise mal einen Nachmittag nicht mit und für die Kinder.

Wie lange diese Phase andauert? Eigentlich versuchen die Kids immer mal wieder, wie solche Errungenschaften ankommen. Aber eigentlich hört es nach spätestens einer Woche Konsequenz wieder auf.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^