Geburtstagsgeschenke aus dem Kindergarten

vom 09.07.2009, 19:40 Uhr

Hallo,

ich arbeite als Kindergartenpädagogin in einer Gruppe mit 1- bis 3- jährigen Kindern und bin jetzt im Sommer natürlich fleißig mit Vorbereiten für das nächste Kindergartenjahr beschäftigt. Bei meinen Vorbereitungen bin ich auf ein kleines Problem gestoßen:

Wir machen die Geburtstagsgeschenke für unsere Kinder stets selbst. Es sollte eine Kleinigkeit sein, die die Kinder anspricht und von uns selbst gebastelt worden ist. Wir haben bereits Dinge wie Löffelkerlchen (Figuren aus Kochlöffeln) und Stofftiere gemacht. Für dieses Jahr fehlt mir aber irgendwie die Idee. Ich wüsste daher gerne, was eure Kinder so zum Geburtstag vom Kindergarten geschenkt bekommen haben. Hat jemand eine Idee was ich für meine kleinen Zwerge basteln könnte?

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Eine Sache, die die Kinder in England geliebt haben, waren Geburtstagsbuttons. Da stand dann etwa drauf: "Ich bin jetzt 5!" und die fünf war in einer anderen Farbe und besonders groß. Die haben sie dann angesteckt und voller Stolz getragen, so dass jeder sehen konnte, wie alt sie sind. Sogar die großen(11 Jahre) haben dies Anstecker noch getragen, wenn sie Geburtstag hatten. Dort gibt es die so zu kaufen, aber man kann die mit Antecknadeln aus dem Bastelladen und dicker Pappe oder auch Fimo-Knete sicher sehr schick selber gestalten. Das ist recht aufwändig, aber wenn ihr auch schon Stofftiere verschenkt habt, hält sich das mit der Arbeit wohl in etwa die Waage.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hm also meine Mutter bastelt immer nur die Hülle selbst. Das ist eine Art Känguru aus Bastelkarton mit Fach, wo man etwas reinpacken kann. Es gibt da grundsätzlich nur nützliche Sache: Ein kleines Büchlein zum Beispiel. Denn mit etwas ausschließlich selbstgebastelten können die Kinder auch nicht sonderlich viel anfangen und die Eltern sind gezwungen, es aufzuheben ;)

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15151 » Talkpoints: 3,18 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



MIr würden da z.B selbstgebastelte Rasseln einfallen. Leere Chipsdosen gefüllt mit Sand oder Reis o.ä. Wenn man die dann noch schön verziert mit Glitzerpapier oder so, dann ist das sicher auch etwas was den Kindern viel Spaß macht.

Aus den Dosen kann man aber z.b. auch Spardosen machen. DIese dann ebenfalls schön verzieren, dann können die ersten gesparten Cents gleich reinwandern.

Oder man kann aus leeren Tetra Paks eine Tasche basteln. Die leeren Packungen kann man dann bemalen oder bekleben, auch Serviettentechnik ist gut denkbar. Am Ende dann einfach eine Schnur als Henkel dran binden. Die Tasche kann zum einkaufen spielen benutzt werden oder als Handtäschen bei den kleinen Mädchen.

Bei uns im Kindergarten ist es Brauch, dass das Geburtstagskind immer eine Krone gebastelt bekommt, dass es den ganzen Tag tragen darf. So sieht gleich jeder dass es der Geburtstag ist und die Kinder fühlen sich als etwas besonderes.

» Nikky » Beiträge: 815 » Talkpoints: -0,09 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hi!

Was ich schön fand, was mein Sohn geschenkt bekommen hat, von seinen Kindergarten, war ein Frühstücksbrett. Auf diesen Brett haben die Erzieherinnen seinen Namen eingraviert und das Symbol seiner Gruppe. Seitdem benutzt mein Sohn nur noch dieses Frühstücksbrett.

Eine Freundin hat erzählt, das ihre Tochter dieses Jahr zu ihren Geburtstag ein Mobile bekommen hat. Vorher haben sich die Erzieherinnen bei den Eltern erkundigt welches Tier, die Kinder besonders mögen. Deshalb hat jedes Kind ein auf sich bezogenes bekommen. Das finde ich auch eine schöne Idee.

» ys1980 » Beiträge: 356 » Talkpoints: 5,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wo ich dies Thema gerade in der Versenkung wieder entdeckt habe, fiel mir noch eine Sache ein, die es bei uns im Kindergarten gab: Dort haben die Erzieherinnen Stofftiere gestrickt. Nur Kleinigkeiten, Hühner oder Katzen, die sich aus zwei oder drei rechteckigen Lappen zusammebasteln lassen, aber eben selbst gemacht. Wenn man gut stricken kann, ist das glaube ich ziemlich simpel sowas in "Massenproduktion" herzustellen.

Um auf deine Frage aus dem anderen Topic einzugehen: Ich würde als Elternteil selbst gemachte Sachen bevorzugen. Denn wie du schon treffend sagtest: Das andere Zeug ist eben Krimskrams und in selbst gebastelten Geschenken steckt wenigstens Herz und Zuneigung. Das kann eine schöne Erinnerung werden.

Ich würde übrigens gar nicht behaupten wollen, dass Kinder so etwas nicht zu schätzen wissen. Die oben erwähnten Stofftiere waren heiß begehrt. Die gab es nur in unserer Gruppe, die Kinder aus den anderen Gruppen bekamen auch immer Schnickschnack. Unsere Gruppe war damals als Zusatzgruppe neu eröffnet worden und die Sache mit Stofftieren damit zunächst auch unbekannt, aber als das bei den Kindern erstmal die Runde gemacht hatte, wollten die anderen auch lieber Stricktiere als Haarspangen oder Glitzerbleistifte haben. Und die beschenkten Kinder wertschätzen die Tiere auch. Die Erzieherinnen hatten ein kleines Repertoire an verschiedenen Tieren und bemühten sich jedem Kind jedes Jahr ein anderes zu geben. Die meisten Kinder sammelten die Plüschtiere über die Jahre, praktisch als Symbole ihre Großwerdens. Sie haben also schon begriffen, dass das etwas besonderes war und haben sie keineswegs daheim in die Ecke geschmissen.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hallo,
ich war jetzt in 2 verschiedenen Kindergärten und habe da meine Praktikas für die Ausbildung gemacht. In meinem ersten Kindergarten haben die Kinder eine "Cappy" aus Pappe bekommen, wo der Name drauf stand und das Alter. Diese Cappy setzte das Kind den ganzen Tag auf, wenn es mochte. Dazu gab es aber nichts selbstgemachtes sondern ein Pixie Buch und eine Kastaniette.

Im zweiten Kindergarten haben die Kinder eine Karte bekommen und in dem Jahr wo ich dort war, einen Teller, auf dem der Name drauf stand und das Alter. Im Jahr davor haben die Kinder eine Tasse mit ihrem Namen und Alter bekommen. Ich fand diese Idee auch recht schön, allerdings gab es da nicht ganz so viel zu Basteln.

» nuni » Beiträge: 75 » Talkpoints: 0,04 »



Bei uns hat jedes Kind zum Geburtstag eine süße Raupe gewonnen. Diese wurde aus einem alten Strumpf hergestellt, mit Wolle ausgestopft und aus Stoff wurde ein lustiges Gesichtchen darauf gestickt und der Körper in drei Teile durch Bindfäden abgetrennt. Außerdem bekam die Raupe noch eine lustige Figur und ich glaube auch, dass wir uns die Farbe selber aussuchen durften.

Leider kann ich mich sonst an nichts mehr erinnern, was wir im Kindergarten so zum Geburtstag bekommen haben. Ich kann mich nur noch an das Drumherum erinnern, beispielsweise, dass wir uns ein Spiel wünschen durften und auf einem besonderen Stuhl sitzen, sowie aussuchen, wer neben einem sitzen durfte.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^