Babymemory-Box anlegen

vom 25.08.2009, 09:21 Uhr

Hallo!

Habt ihr für eure Kinder eine Babymemory-Box angelegt? Eine Kiste, in der ihr den ersten Strampler, den ersten Schnuller, die Baydecke, die ersten Schuhe und alles, was in ein Fotoalbum nicht reinpasst hineingelegt habt?

Ich kenne einige, die ihren Kindern so eine Babymemory-Box gemacht haben. einige haben sie schon zum 18. Geburtstag geschenkt bekommen. so lange war sie unter Verschluß bei den Eltern und das sollte dann eine Überraschung sein, wenn die erwachsenen Kinder sie dann bekommen. Ich selber habe das nicht für meine Kinder gemacht. Im Nachhinein finde ich es sehr schade. Denn so eine Babymemory-Box ist bestimmt etwas, wo man auch als Mutter in Erinnerung schwelgen kann, wenn man sich diese anschaut.

Was haltet ihr von so einer Babymemory-Box? Habt ihr sie oder würdet ihr sie anlegen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Hallo

Neulich hat mich eine Freundin genau das gefragt. Ich meinte, dass ich das nicht gemacht hätte sondern eben in beiden Schwangerschaften ein Tagebuch geschrieben hätte, welches sie bekommen sollten wenn sie 18 Jahre werden oder eben selber schwanger sind.

Sie meinte dann sie hätte so eine Box für ihre Tochter gemacht, darin hätte sie einen der ersten Strampler gelegt, den ersten Nuckel und all solche Sachen. Sie würde die Idee toll finden, ihrer Tochter irgendwann diese Box geben zu können.

Ich finde es ehrlich nicht so schlimm, dass ich nicht so eine Box angelegt habe, weil ich vorher auch noch nie so wirklich davon gehört habe. Aber da ich so was bei meiner großen Tochter schon nicht gemacht habe, habe ich bei der Kleinen damit auch nicht angefangen. Die Idee an sich finde ich nicht schlecht aber ich finde es nun auch nicht so tragisch, dass wir keine Boxen haben.

Benutzeravatar

» stance » Beiträge: 1775 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hi!

Ich habe für meinen Sohn auch so eine Box angelegt, die bekommt er wenn er selber mal Vater wird. In der Box ist sein erster Strampler, sein erster Body seine ersten Schuhe und so weiter. Ich habe ihm sorgar ein Horoskop reingelegt, was direkt nach seine Geburt gemacht worden ist.

Meine Mutter hat zwar keine Box für uns gemacht, aber sie hat auch unsere ersten Strampler aufgehoben. und den habe ich zu Geburt meines Sohnes dann geschenkt bekommen. Leider konnte mein Sohn den nicht anziehen, der ist rosa mit Herzen, aber dafür hat er mein Taufkleid tragen können, was meine Mutter noch hatte.

Mein Sohn weiß jetzt schon, von der Box und einmal im Jahr setzten wir uns davor und schauen uns die Sachen an. Und ich erzähle ihm dann, die Geschichte zu jedem Teil.

» ys1980 » Beiträge: 356 » Talkpoints: 5,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo!

Ich denke, dass solche Boxen für die Eltern immer spannender sind, als für die Kinder. Meine Mutter hat teilweise auch noch einige alte Babysachen von uns aufgehoben und als wir noch jünger waren (und ich noch bei meinen Eltern lebte), wurden die Sachen beim Aufräumen manchmal ausgekramt und wir mussten uns dann jedes Mal die selben Geschichten anhören. Nach dem vierten oder fünften Mal ist das dann gar nich mehr so spannend. Auch zum achtzehnten Geburtstag könnte ich mir vorstellen, dass man damit nicht allzu viel anzufangen weiß

Ich könnte mir vorstellen, dass da daran liegt, dass die Eltern sich gerne an die Zeit zurück erinnern, während die Kinder das nicht können, da die Erinnerung an die frühen Lebensjahre quasi gleich Null ist.

Die Box zu überreichen, wenn die Kinder selber Eltern werde, ist vielleicht sinnnvoller, da sie dann eher einen Bezug dazu haben und eher nachvollziehen können, wie wichtig die kleinen Erinnerungen für ihre Eltern sind, aber blöd wird´s, wenn die Kinder keine Kinder wollen. Meine Eltern hätten so eine Box wohl ziemlich lange bei sich rumstehen :-)

» SabrinaMuc » Beiträge: 788 » Talkpoints: 15,76 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich spreche jetzt mal aus Sicht der Tochter: Meine Eltern haben meine ersten Lebensjahre, ungefähr bis ich zehn war, sehr gut dokumentiert. Da gibt es Reihenweise Fotoalben, die auch kleine Erinnerungen wie Flugtickets und Geburtstagskarten enthalten, und Videoaufnahmen, die meiner Vater in liebevoller Arbeit zusammengeschnitten hat. Diese Dinge schaue ich mir auch immer gerne an.

Gegestände aus meiner Babyzeit wurden bei uns nicht aufgehoben (mal abgesehen von einem Kuscheltier, dass mir nach der Geburt geschenkt wurde und einfach noch meine gesamte Kindheit über mit meinen anderen Kuscheltieren in meinem Zimmer saß). Ehrlich gesagt wüsste ich auch gar nicht, was ich mit solchen Dingen gesollt hätte, wenn meine Mutter sie mir zu meinem 18. Geburtstag gegeben hätte - darin sehe ich irgendwie keinen Sinn. Auch wenn meine Mutter ein Schwangerschaftstagebuch geführt hätte, würde ich da heute vielleicht mal kurz durchblättern, aber viel damit anfangen könnte ich sicher nicht. Ich finde, dass Fotos, Videoaufnahmen, erste Schreibversuche und ähnliches da viel schönere Erinnerungen an das eigene Kleinkindleben sind, weil man dazu irgendwie selbst besser den Bezug herstellen kann.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde solch eine Babymemory-Box grundsätzlich eine ganz tolle Idee. Es stecken später viele Erinnerungen darin und es kann einfach schön sein, auf kleine Gegenstände aus Baby- und Kindertagen zurückzublicken.

Ich selbst habe jedoch keine Babymemory-Box für meinen Sohn angelegt. Zuerst kam ich einfach nicht dazu und jetzt hat es auch nicht mehr viel Sinn, noch eine Box anzufangen. Dafür habe ich schon in der Schwangerschaft ein Tagebuch geführt, in das ich auch die Ultraschallfotos eingeklebt habe sowie das Armbändchen, dass mein Sohn im Krankenhaus getragen hat sowie sein erstes Mützchen. Nach der Geburt haben wir natürlich viele Fotos geknipst und da habe ich die schönsten Fotos aussortiert und jahreweise Fotoalben erstellt. Das werde ich auch beibehalten, bis mein Sohn 18 Jahre alt sein wird. Dann darf er das Tagebuch und die Fotoalben gern haben, wenn er das möchte. Auch bei meinem zweiten Kind, mit dem ich zur Zeit schwanger bin, werde ich es so handhaben, dass ich ein Schwangerschaftstagebuch erstelle und dann Fotoalben.

Meine Mutter hat für mich auch keine Babymemory-Box geführt, aber sie hat mir einige Fotoalben geben können, in denen Fotos von mir seit meiner Geburt bis etwa zum 15. Geburtstag zu finden sind und sie hat die ganzen Jahre über Tagebücher geführt und immer wieder Eintragungen gemacht, wenn etwas besonderes passiert ist. So habe ich eine etwa 12-bändige Erinnerung an meine Kinder- und Jugendzeit und ich lese die Tagebücher immer wieder gern durch.

Benutzeravatar

» felis.silvestris » Beiträge: 642 » Talkpoints: 0,56 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde ebenfalls, dass so eine Babymemory- Box eine sehr nette Idee ist. Ich habe selbst bislang noch keine wirkliche Box für unseren Sohn angelegt, aber alle Dinge, die mir wichtig waren aufgehoben.

Die Box selbst werde ich bei Gelegenheit mal kaufen und dann alle Sachen eben dorthin "übersiedeln". Wichtiger als die Box selbst ist für mich der Gedanke, der dahinter steckt. Dem eigenen Kind mit 18 Jahren seine ersten Dinge zu schenken finde ich total nett. Ich selbst hätte mich über so ein Geschenk jedenfalls sehr gefreut.

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^