Teich verfüllen, Schlamm entfernen ja oder nein?
Da unser Gartenteich eine zu große Gefahr für die Kinder ist und ich mich gegen einen Zaun entschieden habe, werden wir den Teich wohl oder übel verfüllen müssen. Der Teich hat schon länger keine Reinigung erfahren und es hat sich eine ganze Menge Teichschlamm angesammelt. Man findet zwar viel darüber wie ein Teich angelegt und gepflegt werden sollte, aber wenig bis gar nichts über die Details des "zumachen".
Der Teich fast ca. 30.000 Liter und ist an der tiefsten Stelle etwa 1.70m tief, mit einer Schlammschicht von etwa 20cm. Verbleiben also ca. 1,50m Wassertiefe. Ich würde den Teich nun als erstes leerpumpen , Fische und anderes Getier soweit möglich umsiedeln und dann mit dem verfüllen beginnen. Allerdings steht die Frage im Raum ob ich den Schlamm vorher entfernen sollte oder nicht.
Geplant ist die ersten 1,30 - 1,40m mit groben Kies zu füllen und alle 25 - 30 cm zu verdichten, den Rest dann mit Mutterboden aufzufüllen. Wenn ich den Schlamm nun im Loch belasse, da Kies draufkippe und mit dem Rüttler loslege, kann ich mir gut vorstellen, dass der Schlamm zumindest teilweise nach oben gedrückt wird. Das wird sicherlich bis zur letzten Kiesschicht immer weniger werden aber vermutlich trotzdem nicht angenehm.
Ob sich da noch andere Nachteile draus ergeben wie z.B. eine Geruchsbelästigung, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen. Ich würde mir das Schlamm entfernen gerne ersparen, allerdings mich auch später nicht ärgern. Hat jemand Erfahrung mit so einer Arbeit und kann mir Tipps geben wie ich das am besten anstelle?
Wie ist denn der Grund? Hast du Folie drin? Dann muss die sowieso raus, sonst produzierst du ein formidables Schlammloch. Schließlich kann das Wasser nirgendwo hin ablaufen. Mit der Zeit wird das zum Sumpf. Und wenn die Folie rausgeschnitten werden muss, muss der Schlamm vorher weg. Das gilt auch, wenn du einen gemauerten Grund aufbrechen musst.
Hallo, ja das hätte ich vielleicht noch dazuschreiben sollen... Im Teich ist keine Folie oder ähnliches, das Grundwasser steht hier so hoch an, dass der Teich ohne Sperre das Wasser hält.
Was soll denn dann dort an der Stelle wachsen oder gebaut werden? Wenn es nur begrünt werden soll, dann den Schlamm drin lassen und nach und nach verfüllen. Da würde ich auch keinen Kies einbringen. Selbst wenn du es mit einer Rüttelplatte verdichtest, wird es immer noch nachsacken. Also kannst du auch gleich mit Erde verfüllen und dann eben immer wieder nachfüllen, wenn es sich gesenkt hat.
Soll später auf der Fläche etwas gebaut werden, wie eine Spielfläche für die Kinder, dann würde ich mir fachlichen Rat holen. Die Schlammschicht wird da vermutlich kein Problem sein. Aber das Grundwasser, was immer wieder von unten drückt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht 1515mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: stance · Letzter Beitrag von Hufeisen
Forum: Essen & Trinken
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen? 964mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: linksaussen · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Urlaub & Reise
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen?
- In aktueller Situation noch Hausbau planen? 1277mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Haus & Wohnen
- In aktueller Situation noch Hausbau planen?
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 507mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 855mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem