Erfahrungen mit der Funktionsweise von 3D-Druckern
Wenn man das alles hört, was 3D-Drucker alles so können, dann beeindruckt mich das schon irgendwie. Nur vorstellen kann ich es mir nicht, wie so ein 3D-Drucker in der Praxis funktioniert. Wenn ich zum Beispiel ein kleineres Zahnrad drucken möchte, wie füttere ich denn dann den Drucker mit der Vorlage oder wie gebe ich ihm vor, was er wie drucken soll? Kann man mit 3D-Druckern nur Kunststoffteile drucken oder würden auch metallischen Gegenstände gehen? Habt ihr da praktische Erfahrungen, wie die 3D-Drucker genau funktionieren?
Es gibt mittlerweile 3D-Dateien zu kaufen. Diese musst du also nicht einmal selber erstellen, sondern kannst sie einfach von anderen übernehmen. Theoretisch kannst du auch andere Materialien in den 3D Drucker geben, das hängt aber davon ab, welchen Drucker du hast. Da gibt es preislich große Unterschiede. Ich kenne nur die "günstigeren" Modelle und da wird ausschließlich mit Kunststoff gearbeitet.
Man sollte aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass solche Projekte sehr lange dauern, bis sie fertig gestellt sind. Für kleine Arbeiten braucht man gut und gerne schon einmal mehrere Stunden, was auch der Grund ist, weshalb ich davon nicht mehr so begeistert bin.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen? 655mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Essen & Trinken
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen?
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor? 1169mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2322mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?