Brauchen Internetseiten aus dem Ausland ein Impressum?
In Deutschland ist es zur Normalität geworden, dass Internetseiten ein Impressum mit allen wichtigen Stammdaten haben. Wer sich jedoch im Internet ein wenig umschaut, wird schnell erkennen, dass Internetseiten im europäischen Ausland oft gar kein Impressum oder Kontaktseite haben. Doch ist dies überhaupt korrekt so oder müssen diese genauso ein gültiges Impressum vorweisen wie wir Deutschen? Immerhin befinden wir uns doch in der EU.
In sehr vielen Ländern in der EU haben die Homepages Kontaktinformationen, also eine Art Impressum. Schon aus Transparenz verzichten dort die Unternehmen nicht darauf, den Kunden zu signalisieren, wie und wo man sie bei Kundenanliegen etc. erreicht. Doch ob es im Ausland eine Pflicht ist, eines zu haben, weiß ich nicht, es kommt wohl auf das jeweilige Land an.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1443mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1163mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1967mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3753mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden