Rekordstrecke für fahrerlose Autos
Technologie und Konzepte für fahrerlose Autos gibt es bereits zuhauf. Doch keinem Auto mutete man bislang das zu, was eine italienische Forschergruppe mit den selbstfahrenden Automobilen vorhat: 13000 Kilometer sind in drei Monaten zu bewältigen. Der Weg führt von Italien über Teile Russlands bis nach China. Die beiden Wagen, die jeweils eine unterschiedliche Route nehmen, sind mit unzähligen Sensoren und Kameras ausgestattet.
Das Forscherteam ist sich des hohen Anspruches der Strecke bewusst und sagt auch klar, dass sie wissen, dass die Autos an einigen Situationen mit Sicherheit scheitern werden. In der Praxis schaut das so aus, dass das sich selbst steuernde Auto einem herkömmlichen Wagen folgt, jedoch völlig eigenständig auf Gefahrensituationen, wie rote Ampeln, Straßenverkehr, Schutzwege, ja sogar extreme Wettersituationen, reagiert.
Unbemannt sind die Autos nicht, den für den Fall der Fälle (und nicht zuletzt auch aus juristischen Gründen) sitzen zwei Techniker in jedem der Autos, die in einem Notfall handeln können. Auch der Umweltgedanke kommt nicht zu kurz: Der Bordcomputer sowie die Sensoren werden durch die Kraft der Sonne angetrieben, der Motor ist ein elektrischer.
Das erklärte Ziel der Wissenschaftler ist es, diese Technologie für den Straßenverkehr tauglich zu machen. In ihren Augen ist es kein Problem der Technologie, sondern es gilt alle Sicherheitsfragen zu lösen und den damit verbundenen, enormen bürokratisch-rechtlichen Aufwand zu bewältigen.
Bei einer ersten Suche habe ich im Internet nur einen Bericht gefunden, in dem diese Strecke angekündigt wurde und nichts dazu, dass die Strecke mit den fahrerlosen Autos tatsächlich gefahren wurde. Auf jeden Fall geht die Technik bei den Autos immer weiter und immer mehr Teststrecken gibt es auch, auf denen die Autos getestet werden, die dann ohne Fahrer fahren können. So lange Strecken sind dann sicher hilfreich bei den Tests, was noch alles zu tun ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-128297.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1192mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1522mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1437mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1801mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2542mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen