LAN-Verbindung zwischen Win XP SP1 und Win 7
Ich habe neulich einmal mein Netbook, einen Asus EeePC aus der "Seashell"-Serie, zu meinem Partner, von dem ich noch getrennt wohne, mitgenommen. Wir haben versucht, eine LAN-Verbindung herzustellen. Mein Netbook hat als Betriebssystem das vorinstallierte Windows 7 in der Starter-Edition, sein Desktop-PC derzeit leider nur das alte Windows XP mit Service Pack 1. Das Kabel, das wir da hatten, hatte früher einwandfrei funktioniert, wenn auch zwischen anderen Rechnern. Mit seinem PC müsste es auf jeden Fall funktioniert haben, und zu meinem Netbook kann ich nichts sagen, denn das wurde daran zum ersten Mal angeschlossen. Das Ergebnis jedenfalls war, dass es nicht funktionierte. Die Computer haben einander, trotz angeblich hergestellter Verbindung, nicht erkannt.
Nun ist natürlich die Frage, wo das Problem lag. Bei dem Beilagezettel, ein richtiges Handbuch war es ja leider nicht, den ich zu meinem Netbook bekommen hatte, steht bei den Hinweisen zur Windows-Version bloß dabei, dass sie in einigen Funktionen im Vergleich zu anderen Versionen von Windows 7 eingeschränkt sei. Das ist ganz normal für die Starter-Version. Da steht auch dabei, dass man mit Windows 7 Starter keine Heimnetzwerkgruppe eröffnen könnte. Ansonsten sind keinerlei Hinweise, die sich irgendwie grob auf die Verbindung von Computern beziehen, vorhanden. Kann es irgendwie damit zusammenhängen, dass das nicht geklappt hat? Irgendwie bin ich völlig ratlos, allerdings bin ich in dem Gebiet leider noch ein Laie.
Was können wir tun, damit es mit der Verbindung doch noch einmal klappt? Internet steht dort leider derzeit noch nicht zur Verfügung, irgendwelche zusätzlichen spontanen Downloads sind also nicht möglich. Sobald eine Internetverbindung vorhanden ist, wird Windows XP sowieso auf Service Pack 3 aktualisiert. Aber ich befürchte mal, das wird das Problem noch nicht lösen, oder?
Willst du die Verbindung über einen Router herstellen der die IP Adressen über DHCP vergibt? Oder ohne Router?Mit Router sollten eigentlich keine Probleme auftreten. Anders sieht es aus ohne Router.
Dort müssest du in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung ( beim W7 Rechner) Änderungen vornehmen. Bei der Registerkarte "Allgemein" musst du dann auf DCP/IP klicken, dort wieder auf Eigenschaften. Dort vergibst du diesen PC eine feste IP. Diese sollte dann so aussehen: 192.168.0.x. Das X ist dann eine Zahl z.B. die 1.
Am anderen PC wird das gleiche gemacht, dort ist das x dann eine2. Somit stimmt die Adressierung erst mal. Wichtig ist außerdem, dass sich beide Rechner im gleichen Subnetz befinden ( 255.255.255.0 ) und der gleiche Arbeitsgruppenname vergeben ist. Das Feld Standardgateaway bleibt leer. Oft muss auch die Firewall abgeschaltet sein .
Das nun bestimmte Freigaben erforderlich sind, ist klar denk ich. Es gibt 2 Typen von Netzwerkkabel: Crossover- und Patch-Kabel.Das Crossover wird benötigt wenn man 2 PCs oder 2 Switchs/Hubs verbinden will. Das wäre das Kabel was du benötigst. Willst du einen PC mit einem Switch/Hub verbinden, so benötigst du ein Patch-Kabel.
Öfters kommt es auch vor, dass die Firewall abgeschaltet werden muss. Die Verbindung selbst kannst du mit dem Ping Befehl testen. Also Ping xxxxxx für die xxxx steht die entsprechende IP.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210113.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1804mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 1009mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17550mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?