Brauche Hilfe für meine Facharbeit

vom 26.04.2009, 16:48 Uhr

Ich muss als Hausaufgabe eine Facharbeit in Deutsch schreiben. So wie ich bin hab ich mir das vor mich hingeschoben und nun habe ich nur noch einanhalb Wochen Zeit um meine Facharbeit abzugeben. Mein Thema für die Facharbeit ist: Der Vorleser - Vom Buch zum Film

Jetzt sitze ich vor meinen Computer und weis überhaupt nicht wie ich anfangen soll. Habt ihr vielleicht Vorschläge? Und was für eine Gliederung wäre sinnvoll? Ich bin total verzweifelt. Ich würde mich sehr freuen wenn es zahlreiche Vorschläge geben würde. Danke schon mal im Vorraus. :wink:

» ChinaShikamaru » Beiträge: 30 » Talkpoints: 1,03 »



Eineinhalb Wochen ist natürlich schon sehr knapp, wenn man noch nicht einmal eine Gliederung hat. Ich hoffe mal, dass du schon das Buch gelesen hast und den Film gesehen hast (möglichst natürlich mehrmals). Mit dieser Grundvoraussetzung kann man schon einmal weiterarbeiten. Du kannst dann ja schon einmal stichwortartig sämtliche Unterschieden herausarbeiten. Ich gehe mal davon aus, dass da schon einige Seiten zusammenkommen. Wenn man diese dann ausformuliert hat man schon einmal einen Großteil der Arbeit geschafft.

Vorneweg kann man ja auch erst einmal eine Inhaltsangabe und eine kleine Interpretation des Buches schreiben. Schon hat man wieder ein paar Seiten voll.

Am Ende kommt dann ein Fazit, bei dem man möglicherweise sogar eine persönliche Meinung einfließen lassen kann. Ganz zu Beginn hast du ja eine Einleitung, bei der du beschreibst, wie es zu dieser Facharbeit gekommen ist. Der Film ist ja noch recht aktuell und ich denke mal das ist so der Grund.

Und schon hast du einige Seiten voll. Da kommen vielleicht noch ein paar Sachen dazu, vielleicht ein bisschen Anhang usw. Evtl. kan man auch sich eine Szene heraussuchen, bei der sich der Film deutlich unterscheidet und das ganze mal genauer analyisiert, wieso diese Szene geändert wurde und welche Auswirkungen das hat.

Genaure Tipps möchte ich nicht geben, weil auch Lehrer inzwischen Google bedienen können und ich schon Fälle kenne, bei denen eine Hilfe per Forum zu dem Durchfallen des Abiturienten geführt hat.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich würds wohl so ähnlich anfangen:

1. Einleitung - Du schreibst, warum du das Thema ausgewählt hast. Da reicht natürlich nicht zu sagen, dass du die Geschichte so sehr magst sondern du musst das etwas cleverer machen. Dann sagst du zum Beispiel, dass sich Film und Buch relativ stark unterscheiden und dies einer genauen Analyse bedarf.

2. Jetzt ists ne Glaubensfrage - hier sollte eine Inhaltsangabe hin. Ich würde zur Inhaltsangabe des Buches tendieren, bei sehr unterschiedlichen Verläufen (kenne leider weder Film noch Buch) evtl auch zusätzlich noch vom Film.

3. Dann die wesentlichen Unterschiede. Ich denke wenn du dich auf 3-6 Unterschiede beschränkst, sollte das mehr als reichen. Eine Facharbeit ist doch so etwa 8 Seiten oder? Diesen 3. Teil kannst du dann ja noch untergliedern, je nachdem wie die Unterschiede beschaffen sind.

4. Schlussteil. Zusammenfassung deiner Analyseergebnisse und eigene Stellungnahme. Also ist die Umsetzung und eventuelle Änderungen so gelungen, waren sie gerechtfertigt, vielleicht auch: Was hättest du anders gemacht. Nicht zu lang werden hier!

Achte auch darauf, dass der Analyseteil, also Teil 3 schon etwa die Hälfte des Umfangs deiner Arbeit ausmacht. Denke das sollte ein ganz gutes Maß sein...

Benutzeravatar

» Herr Lehmann » Beiträge: 558 » Talkpoints: 5,56 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Worauf du in deiner Einleitung und deinem Fazit auf jeden Fall eingehen könntest, wären die verschiedenen Möglichkeiten ein Buch zu verfilmen. Man kann sich als Regisseur ja entweder minutiös an die Vorlage halten und alle Details aufnehmen, die Haupthandlung und wesentlichen Aspekte beibehalten, aber Details weglassen oder ändern oder drittens ganz frech hingehen und nur Titel und Namen der Protagonisten übernehmen, sonst aber sein eigenes Ding machen. Wenn du mal ein bischen recherchierst findetst du sicher im Bereich Medienwissenschaften Details zu diesen Strömungen.

Ich würde die vielleicht in der Einleitung kurz nennen und sagen dass du unter anderem herausarbeiten willst, auf welche Weise das nun geschehen ist. Das lässt sich ja gut mit Inhaltsangaben von Buch un Film und dem Aufzeigen der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Werke verbinden und im Fazit kannst du dann noch mal sagen. zu welchem Ergebnis du denn nun gekommen bist: Genau verfilmt, oder vöölig anders. Dann wirkt das Ganze etwas planvoller, wie ich finde. Ist aber nur so eine Idee, du kannst natürlich auch etwas ganz anderes machen.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Da ich vor zwei Tagen meine Facharbeit abgegeben habe, weiß ich ungefähr wie man so etwas aufbauen sollte. Ich hab zwar meine Facharbeit in Englisch geschrieben, aber das ist ja im Prinzip das gleiche.

Zunächst solltest du mit einer Einleitung beginnen, in der du schreibst, warum du dieses Thema gewählt hast, wie du in deiner Facharbeit vorgehen wirst und worauf du den Schwerpunkt legst. Danach würde ich etwas zum Autor bzw. zum Regisseur schreiben und eine Inhaltsangabe anfertigen. Was für mich auf keinen Fall fehlen dürfte, wäre eine Charakterisierung des Protagonisten. In meiner Facharbeit musste ich auch noch so einige andere Punkte bearbeiten, so wie die Erzählperspektive oder die Unterteilung in Einleitung, steigende Handlung, Höhepunkt, fallende Handlung und Schluss. Außerdem musste ich die Sprache untersuchen, d.h. sprachliche Mittel finden (Metapher, Personifikation usw.). Dann musste ich eine Analysierung des präsentierten Themas vornehmen und den Film mit dem Buch vergleichen. Zum Schluss erzählst du in deinem Schlusswort, wie dir die Arbeit gefallen hat und präsentierst deine eigene Meinung.

Auf diese Weise hab ich das zumindest gemacht. Wir haben aber auch Vorgaben bekommen, wie wir die Facharbeit gestalten mussten. Meine Facharbeit musste 15 Seiten lang sein.

Benutzeravatar

» Marian18 » Beiträge: 34 » Talkpoints: 0,14 »


Ich stand vor ein paar Monaten vor dem gleichen Problem, auch ich musste eine Facharbeit über Roman-Film Vergleich schreiben. Mein Thema war auf den Roman "Die Schatzinsel" mit den zugehören Film. Wenn du willst, kann ich dir meine Facharbeit per E-Mail schicken, habe damals 10 Punkte bekommen weil ich an vielen Stellen die Wirkung vernachlässigt habe.

» Malgu » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,07 »


Nun ich würde erst einmal damit anfangen, das Buch zu lesen. Eineinhalb Wochen sind wirklich nicht besonders viel Zeit. Ich hoffe mal, dass du schnell lesen kannst oder das Buch schon gelesen hast. Falls nicht solltest du damit sehr schnell anfangen.

Falls du das Buch und den Film schon gelesen hast, würde ich mir eben die Gliederung vornehmen. Dort würde ich mir erst einmal die wichtigsten Aspekte, wie der Autor des Buches, der bestimmt auch näher beschrieben werden sollte. Dann würde ich mir eben noch Unterschiede von dem Film und dem Buch niederschreiben.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^