Olympia - noch kein Gold für Deutschland

vom 11.08.2008, 06:10 Uhr

Die olympischen Spiele haben am Freitab begonnen und alle haben gerade in den ersten Entscheidungen auf einen Goldregen für die deutschen gehofft. Doch bisher ist lediglich einmal Bronze rausgesprungen.

Was denkt ihr woran das liegt? Sind wir international nicht mehr konkurrenzfähig? Warum haben die sonst so guten Schwimmer so schlecht abgeschnitten? Schaut ihr euch Olympia noch weiter an, wenn die Deutschen weiterhin enttäuschende Lestungen bringen? Was denkt ihr wie es weiter geht? Wird das deutsche Team die kurze kriegen und uns in der Nationenwertung noch nach oben bringen oder werden wir bei diesen olympischen Spielen sehr schlecht abschneiden?

Ich möchte allen meinen großen Respekt aussrepchen, aber dennoch ist es doch schon sehr enttäuschend, dass bisher so wenig Edelmetall für uns dabei war. Es ist ja auch nicht so, dass wir immer vierter waren oder so. Viel erschreckender ist, dass wir immer im Mittelfeld gelandet und in den Vorrunden ausgeschieden sind. Welche wirklichen Hoffnungen auf die vorderen Plätze haben wir noch?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Na ich glaub wir Deutschen werden wie gewohnt nicht weit vorne landen - ich setze mal wieder alles auf die drei Dopingnationen par excellence USA, Russland und China. Die werden bestimmt wieder die stärksten sein, welch Überraschung.

Also heute haben die deutschen ja mal wieder extrem schlecht abgeschnitten, allerdings fällt mir auch spontan kein deutscher Topathlet ein, dem ich irgendwas zutrauen würde oder der außer Konkurrenz steht. Überall wo wir einigermaßen starke Olympioniken haben sind die Gegner auch nicht schwach aufgestellt.

» KrashKidd » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich schließe mich meinem Vorredner an. Dort wo es unter Umständen von eigener Leistung her was zu holen gäbe, stehen auch die Anderen gut da. Ich denke, im Medaillenspiegel belegen wir etwas im oberen Mittelfeld. Vorerst, wie es nach den ganzen Abzügen einzelner Medaillen wegen Doping steht lass ich jetzt mal offen :D

» Stevie » Beiträge: 7 » Talkpoints: 1,19 »



Also ich sehe noch nicht so schwarz, da Deutschland bei den letzten Spielen immer erst in der zweiten Hälfte zugeschlagen hat. Zwar waren die Ergebnisse der Schwimmer, Schützen, Boxer und Judoka bisher maßlos enttäuschend, aber diese Nacht und morgen früh werden wir einige Medaillen holen.

Die Vielseitigkeitsreiter liegen nach zwei von drei Disziplinen klar auf Goldkurs - sowohl in der Mannschaft als auch im Einzel, wo wir momentan mit Hinrich Romeike und Ingrid Klimke sogar die ersten beiden Plätze belegen. Silber in der Mannschaft ist dort ziemlich sicher, wenn auch noch mehr als eine Medaille herausspringt, wäre das großartig! :)

Auch im Kajak- und Kanadier-Slalom haben sich unsere beiden Männer im Vorderfeld platziert und greifen in ein paar Stunden nach Edelmetall. Seinen ersten Wettkampf um eine Medaille bestreitet morgen auch Fabian Hambüchen mit der deutschen Turnermannschaft. Sollten sie ihre Leistungen der letzten Weltmeisterschaft bestätigen, ist Bronze durchauc möglich, sodass es ingesamt nach dem morgigen Wettkampftag etwas rosiger für das deutsche Olymiateam aussehen sollte.

Ansonsten bleiben uns traditionell noch die Dressur- und Springreiter im Einzel und im Mannschaftswettbewerb, wodurch auch noch etwa vier Medaillen sicher sein sollten. Ebenso stark sind wir bei den Kanuten, wo Ronals Rauhe und Tim Wieskötter im Kajak Zweierüber 500 Meter seit ihrem Olympiasieg von vor vier Jahren kei Rennen mehr verloren haben. Aber auch andere Boote sind ganz heiße Medaillenkandidaten, allen voran Andreas Dittmer über 500 und 1000 Meter.

Seine Schwester Anja startet übrigens im Triathlon und hat dort ebenso Chancen wie Ricarda Lisk und bei den Herren Daniel Unger, der immerhin amtierender Weltmeister ist und sich in bestechender Form befindet. Im Schießen ist unser heißestes Eisen Ralf Schumann mit der Luftpistole und auch Sonja Pfeilschifter hat im Dreistellungskampf noch die Möglichkeit, ihre Patzer wieder gutzumachen.

Auch die Fechter Peter Joppich (Florett) sowie Britta Heidemann und Imke Duplitzer (Degen) werden große Chancen eingeräumt, da dier ersten beiden Weltmeister sind und zudem Joppichs größter Konkurrent Baldini aus Italien wegen Dopings nicht am Start ist.

Nicht zu vergessen sind auch unsere gesamten Mannschaftssportarten. Vor allem die beidn Hockeyteams sind erstklassig ins Turnier gestartet und wecken große Hoffnungen. Aber auch die Handballteams werden sich teuer verkaufen und wollen Edelmetall. Unsere Fußballweltmeisterinnen haben sogar die Goldmedaille angekündigt. Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler sind die Silbermedaillengewinner im Tennis-Doppel und können hoffentlich auch diesesmal überzeugen.

Sicher habe ich jetzt noch einige Disziplinen vergessen (Wurfdisziplinen Leichtathletik oder Zeitfahren Rad und Sabine Spitz im Mountenbike fallen mir noch ein), aber dieser kurze Überblick zeigt doch, dass noch viele Disziplinen kommen werden, in denen uns Medaillen ganz sicher sind. Dewegen würde ich den Kopf jetz noch nicht in den Sand stecken, lieber die Spiele geießen und mich auf die Disziplinen freuen, in denen deutsche Athleten die Nase vorne haben werden. :D

Mit Blick auf den Medaillenspiegel bin ich überzeugt davon dass wir unter die Top Ten kommen werden, wahrscheinlich ist Platz fünf oder sechs hinter China, USA, Russland und Australien.

» Charlie Brown » Beiträge: 707 » Talkpoints: 7,44 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^