Heißen Pad oder Beutel nie direkt in den Müll werfen?
Eine Freundin hat die Angewohnheit, dass sie heiße Kaffeepads oder Teebeutel nie direkt in den Mülleimer wirft. Sie meint, dass durch die Hitze ja etwas anfangen könnte zu kokeln und ihr das viel zu riskant wäre. Sie legt daher die Teebeutel und Kaffeepads immer auf einen kleinen Unterteller und wirft sie dann erst später weg, wenn sie eben erkaltet sind.
Ich werfe meine Teebeutel immer direkt in den Müll und so heiß sind sie dann ja auch gar nicht mehr, wenn man den Tee hat ziehen lassen. Passiert ist da auch noch nie etwas und ich denke, dass die Beutel und Pads dafür doch auch viel zu nass sind.
Könnt ihr nachvollziehen, dass man Teebeutel und Kaffeepads nichts direkt nach der Benutzung in den Müll wirft? Ist es da wirklich möglich, dass etwas anfängt zu brennen? Ist das nicht eher übertriebene Vorsicht meiner Freundin?
Diese Logik verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Gerade so ein Kaffeepad ist doch erstens nass wie du schon angemerkt hast und zweitens entwickelt er doch keine eigene Hitze, sondern war passiv. Dass man keine Streichhölzer in den Mülleimer werfen sollte oder Zigaretten, wo noch eine kleine Glut Feuer vorhanden ist, sollte logisch und nachvollziehbar sein und ich glaube keiner würde auf die Idee kommen, dass das ungefährlich wäre. Aber ich wüsste jetzt nicht, was bei einem gebrauchten, nassen Kaffeepad großartig kokeln sollte, wenn man diesen direkt entsorgt.
Ich werfe Kaffeefilter mit dem entsprechenden Inhalt sogar schon heiß in den Mülleimer, wenn der Kaffee frisch aufgebrüht ist. Bisher ist bei uns noch nie etwas passiert, das auch nur ansatzweise mit "Feuer" oder "kokeln" in Verbindung gebracht werden könnte, schon gar nicht was den Mülleimer oder dessen Inhalt an sich betrifft.
Kommt ganz darauf an was man unter heiß versteht und in welchen Müll man das ganze gibt. Gibt man einen 90 Grad Teebeutel in praller Sonne unter einer Lupe in den Müll, dann kann auch die restliche Feuchtigkeit ggf nicht dafür ausreichen, dass das ganze sich nicht entzünden könnte, von der Theorie her. Gleiches auch wenn man das ganze zu leicht entzündlichen Stoffen mit dazu packt und da gibt es doch einges aber aus anderen Bereichen, für die ein Teebeutel daneben mit 70 Grad schon ausreichen könnte. Schmeiße ich das bei einer üblichen Raumtemperatur bei 20 Grad in den Müll, dort liegt kein leicht brennbares und entzündliches Material herum, dann passiert auch nichts.
Für den üblichen Hausgebrauch ist das kein Drama wenn man es direkt in den Müll macht. Aber ich sehe einen weiteren Vorteil neben dem Abkühlen bei der Methode deiner Freundin. Die Feuchtigkeit kann noch ein wenig entweichen, dass ganze ist entsprechend nicht so nass und demnach auch eine geringe Geruchsbelästigung als wenn man das ganze immer frisch und warm in den Mülleimer gibt.
Nachdem ich keine Pads verwende gibt es diese Frage bei mir nicht. Teebeutel bleiben an der Tasse bis diese leer getrunken ist. Das aber auch nur aus dem einfachen Grund, dass ich den Tee aufgieße und direkt mit an den Platz nehme und nicht erst später hole. Da ich ansonsten immer wieder aufstehen müsste, zum Müll rennen und wieder zurück, wohnt der gebrauchte Teebeutel dann oben am Rand oder auf einem Unterteller nebenbei bis ich mich wieder in die Küche bewege um das Geschirr dort abzustellen und auch den Müll zu entsorgen.
Nun gut, man kann bestimmt Fälle konstruieren, bei denen unter Verwendung eines Brennglases, leicht entzündlichen Chemikalien und extrem brennbaren Materialien selbst die Hitze eines Teebeutels einen Zimmerbrand auslösen könnte. Aber im Alltag wäre es wohl eher wahrscheinlich, dass ein Meteoriteneinschlag die Küche zerstört als die Hitzeentwicklung eines Teebeutels.
Wie du schon sagst, ist ein Teebeutel erstens nass und hat zweitens auch garantiert keine hundert Grad Oberflächentemperatur. Wenn man nicht gerade weißen Phosphor im Hausmüll entsorgt, welcher schon bei 50 Grad Celsius zu brennen anfangen kann, sollte man hier auf der sicheren Seite sein. Ich schmeiße meine Teebeutel auch nach Lust und Laune weg, und kann nicht einmal behaupten, dass der Müll dadurch schlimmer das Müffeln anfängt.
Ich kann mir nun auch nicht vorstellen, dass im normalen Hausmüll die Gefahr besteht, dass da etwas anfangen könnte zu kokeln, wenn man ein Kaffeepad oder einen Teebeutel direkt dann entsorgt, wenn die Sachen noch heiß sind. Bei einem Streichholz verstehe ich das, aber ein Teebeutel ist nicht so heiß und außerdem eben feucht, wie es hier schon mehrfach erwähnt wurde. Darum werde ich es auch weiterhin so machen, dass ich meine Teebeutel direkt entsorge, nachdem ich sie aus der Tasse gezogen habe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2335mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1792mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1648mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1274mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?