Auch auf Weihnachtsmärkten um Preise feilschen?

vom 20.11.2016, 16:10 Uhr

Auf Flohmärkten handelt man die Preise als Kunde ja oft herunter. Auf dem Weihnachtsmarkt kaufe ich sehr selten, weil mir dort die Preise eigentlich immer zu hoch sind und ich kaufe dann lieber nichts, als dass ich überteuerte Preise zahle.

Eine Bekannte, die auch viel auf Flohmärkten verkauft meinte, dass man doch auch auf dem Weihnachtsmarkt um Preise feilschen kann und handeln kann. Irgendwie habe ich das bisher noch nie gemacht. Handelt ihr auf dem Weihnachtsmarkt die Preise herunter oder kauft ihr die überteuerten Sachen? Wie handelt ihr auf dem Weihnachtsmarkt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich mache das eigentlich nicht. Die Verkäufer dort sind in der Regel angewiesen, die Preise zu verlangen, die auch ausgeschrieben sind. Meistens ist es auch so, dass die Verkäufer nicht zwangsläufig die Eigentümer des Standes sind und gar nicht entscheiden können, ob man einen Rabatt oder eine Preisminderung bekommt.

Ich hatte es aber auch schon an einem Holzstand, dass mir die Verkäuferin (in dem Fall auch Eigentümerin) ein Angebot gemacht hat. Da hätte ich dann mehrere Teile nehmen müssen und hätte einen kleinen Preisnachlass bekommen. Ich habe allerdings nicht danach gefragt, sondern sie hat gesehen, dass ich überlegt habe und mir dann dieses Angebot gemacht.

Bei einem anderen Stand ist es so, dass wir den Verkäufer kennen und in dem Laden (in der Stadt gibt es einen und zu Weihnachten verkauft er dann Mützen oder Zubehör auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt) des öfteren einkaufen. Der gibt uns auch immer gern einen Rabatt. Allerdings sind wir eben so etwas wie Stammkunden und da könnte ich auch fragen, ohne das ich mich schämen würde.

Bei anderen Ständen würde ich das hingegen nicht machen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich kaufe mir an solchen Ständen eigentlich nur irgendwelche Naschereien. Bei den anderen Ständen schaue ich eher mal was es so gibt, aber ich kaufe nichts. Wegen Essen würde ich aber nicht beginnen zu feilschen. Auch bei den anderen Sachen finde ich, dass es sich auf einen Weihnachtsmarkt nicht unbedingt lohnt zu feilschen. Immerhin müssen die Leute wirklich damit ihr Geld verdienen und machen das nicht nur aus Spaß an der Freude.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Die Essenssachen sind feste Preise und diese sind zum Großteil auch vorgegeben von der Städten die hinterher die Stände auch zulassen. Zu billig oder zu teuer darf es damit nicht angeboten werden, man achtet darauf, dass die Standmiete mit drinnen ist und auch noch etwas für den Betreiber übrig bleibt. Gerne würden die Würstchenbuden mehr nehmen anstatt nur 2,50 Euro, dürfen sie aber nicht und die Leute wären auch bereit 3 oder 4 Euro dafür auf dem Weihnachtsmarkt zu bezahlen. Glühwein ist das gleiche, auch dort sind die Preise vorher bestimmt worden und der Rahmen ist dabei 2,50-3,00 Euro. Teurer darf es nicht sein.

Bei den Dingen die so zum Kauf angeboten werden wie z.B. Weihnachtsschmuck ist das anders, da herrscht keine Vorgabe von der Stadt. Die Dinge können angeboten werden zu den Preisen, die der Standbesitzer möchte. Aber dieser muss auch seine Miete damit bezahlen und die Standgebühr und aus eigener Erfahrung verkaufen sich manche Dinge dort einfach nicht sonderlich gut. Somit brauchen sie die höheren Preise, damit sie die Fixkosten gerade so decken können und nur wenn es gut gelaufen ist am Tag, dann lassen sich diese auch auf einen niedrigeren Preis ein.

Grade bei den Handwerklichen Dingen muss man auch sehen, dass davon vieles in Handarbeit gemacht worden ist. Das ist teurer als wenn man etwas fertig aus der Fabrik bekommt. Weihnachtskugeln werden dort vor Ort bemalt wie es der Kunde wünscht, sogar noch geblasen und da finde ich die 9 Euro pro Stück durchaus angebracht, da auch weitere Kosten für das Personal und die Standmiete mit berechnet werden müssen. Mein kompletter Weihnachtsbaumschmuck stammt von Weihnachtsmärkten und ich habe nur Kugeln die vor Ort geblasen und nach meinem Wunsch bemalt worden sind.

Ansonsten kann man noch über die Menge auch Rabatte aushandeln. So habe ich auf einmal 10 Kugeln in Auftrag gegeben im letzten Jahr was dann 90 Euro gewesen wären. Man hat sich auf 75 Euro geeinigt und diese wurden vor Ort fertig gemacht und ich habe es eine Stunde später abgeholt am Stand. Gleiches mit den Süßigkeiten, ich kaufe dort einiges für die Geschenke z.B. die Schneekugeln die sonst 5 Euro das Stück kosten. Nimmt man 10 auf einmal, dann fällt der Preis pro Kugel auf 3 Euro das Stück. Es kann also funktionieren muss es aber nicht, wie auch auf einem Trödelmarkt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^