Haben alte Zeitschriften noch einen Wert?
Ich abonniere schon seit einer Weile die Stiftung Warentest, ich kenne das auch so von meinen Eltern. Auch viele andere Verwandte von mir beziehen diese Zeitschrift. Meine Tante hat auf ihrem Dachboden sehr viele Ausgaben und darunter auch viele von meiner Oma.
Diese reichen teilweise noch bis 1970 zurück, wo erst allmählich die ersten Zeitschriften in Farbe rauskamen. Ich habe mir einige der alten Ausgaben angeschaut und finde sie schon sehr witzig. Es hat sich seitdem auf jeden Fall viel verändert. Nun soll aber entschieden werden, was mit den Zeitschriften geschieht. Meine Tante möchte diese lieber auf dem Flohmarkt verkaufen oder entsorgen.
Denkt ihr, dass ältere Zeitschriften irgendwann noch einen Wert haben und man damit was anfangen kann? Oder bringen sie nicht mehr ein, als man auf dem Flohmarkt dafür bekommt? Jetzt sind sie erst 50 Jahre alt, aber irgendwann sind sie vielleicht wertvoller? Wie verfahrt ihr mit älteren Zeitschriften?
Ich habe zwar keine alten Zeitschriften zu Hause und kenne mich daher nicht besonders gut aus, aber ich glaube, dass man schon ein paar rare Stücke und nicht nur alte braucht, um etwas gescheites zu verdienen. Die erste farbige Zeitschrift könnte vielleicht etwas wert sein, da sie ja besonders ist.
Vielleicht hat deine Tante ja nicht nur die normalen Zeitschriften, die sie abonniert hat sondern auch ein paar Sonderausgaben, welche nicht so häufig vorhanden sind. Diese könnten dann schon etwas mehr wert sein als 5 Cent oder so. Es gibt bei fast allen Magazinen und Zeitschriften hin und wieder Sonderausgaben, welche 50 Jahre danach wieder mehr wert werden.
Mit den normalen Zeitschriften wirst du wie gesagt glaube ich nicht wirklich weit kommen, wenn du jedoch einmal alle durchsuchst, findest du ja vielleicht das ein oder andere Sonderexemplar, auf welches ein paar Sammler aus sind.
Wenn man einen Sammler findet, bekommt man vielleicht was dafür. Allerdings hat es mittlerweile vermutlich wenig Wert zu wissen, ob die Zahnpasta A oder die Zahnpasta B im Jahr 1971 Testsieger war. Denn mittlerweile sollte die Rezeptur normalerweise schon zig mal geändert worden sein.
Richtig wertvoll sind Zeitschriften zum Beispiel dann, wenn sie Geschichte haben. Zum Beispiel war Heinrich von Kleist an der Herausgabe einer Zeitschrift oder Zeitung, je nachdem wie man das bezeichnen möchte beteiligt. So etwas ist heute sicher Goldstaub, wenn man gut erhaltene Originalausgaben hat.
Aber man kann sich da auch ganz schön irren. Wie gesagt, man muss nur einen Sammler finden und Sammler bieten eben manchmal Liebhaberpreise. Ich würde auch eher zum Verkauf tendieren und von dem Erlös essen gehen oder so. Weiter archivieren würde ich es nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1073mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2352mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1812mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1723mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht