Durch Grundrente gegen Altersarmut frühere Rentner?
Es wird seit einiger Zeit der Vorschlag von Bundesarbeitsminister Heil diskutiert, der eine Form von Grundrente einführen möchte, um Altersarmut vorzubeugen oder zumindest abzuschwächen. Anspruch auf so eine Mindestrente hätte man dann, wer minimal 35 Jahre gearbeitet und Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hat.
Kritiker sind der Ansicht, dass in dem Fall dann die meisten Menschen dann schon nach 35 Jahren in Rente gehen wollen würde und dass das nicht gut für unser Wirtschaftssystem wäre. Wie denkt ihr darüber? Meint ihr, dass die Grundrente von Bundesarbeitsminister Heil tatsächlich vermehrt frühere Rentner produzieren würde? Oder haltet ihr das für Unsiinn?
Man kann doch nicht automatisch nach 35 Jahren Arbeit in Rente gehen, wenn man noch nicht ein gewisses Alter erreicht hat. Daran wird sich nichts ändern, habe ich zumindest nirgendwo gelesen. Auch die lebenslangen Abschläge werden wohl gleich bleiben, wenn man schon mit 63 statt mit 67 geht. Ich sehe nicht, warum mehr Leute dann schon mit 63 Jahren und zehn Prozent Abschlägen in Rente gehen sollten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schal oder Halstuch als Kapuze tragen? 320mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Nelchen
Forum: Kleidung
- Schal oder Halstuch als Kapuze tragen?
- Habt ihr Tipps in und um Aachen für mich? 72mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: bellevine · Letzter Beitrag von Maysen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Habt ihr Tipps in und um Aachen für mich?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste